• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Citroen » C-Zero

Citroen C-Zero

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem C-Zero von Citroen begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2010 wurde der Vorhang gelüftet: Der C-Zero, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kleinwagen oder die Limousine entscheiden. Die guten Fahreigenschaften, die robusten Motoren stehen auf der Haben-Seite des Kleinwagens und können den Kauf eines C-Zero zweifelsohne rechtfertigen. Die Limousine bietet ausgereifte Technik ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie viel Platz für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck. Lobenswert weil fortschrittlich ist zu erwähnen dass der C-Zero auch mit reinem Elektro-Antrieb gefahren werden kann.  

Weitere Ausstattungsmerkmale des Citroen C-Zero

  In der Grundmotorisierung werden 34 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 48 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Der C-Zero macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Der Citroen C-Zero kann ausschließlich mit einer manuellen Schaltung gefahren werden. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
C-Zero

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Citroen C-Zero Modelle

Citroen C-Zero Citroen C-Zero

Citroen C-Zero

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Citroen C-Zero
Citroen C-Zero Limousine Citroen C-Zero Limousine

Citroen C-Zero Limousine

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Citroen C-Zero Limousine

Citroen C-Zero Angebote

Motoren und Leistung

Die Spanne an Pferdestärken beim Citroen C-Zero reicht dabei von 34 PS bis 48 PS. Die Motoren des Citroen C-Zero, die 1800 Newtonmeter (Nm) Drehmoment produzieren, liefern sofortige Rückmeldung. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 15,9 Sekunden. Ein solider Wert. Die Vmax liegt bei 130 Kilometer Pro Stunde. Der Normverbrauch liegt bei 6,9 Litern auf Hundert Kilometer.

  • Handschaltung ist vorhanden
  • Verbrauch des Top-Benziners: 6,9 Liter
  • 34 PS beim Einsteigermodell
  • 4,4 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • Bis zu 48 Pferde beim Topmodell
  • 130 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
auto.de

Sicherheit

Der Citroen C-Zero bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.

  • Tagfahrlicht
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
  • Seitenairbag
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Nebelscheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der C-Zero glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Lobenswert für den Citroen C-Zero ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2010 erhältlichen Modelle glänzen mit Servolenkung, Sitzheizung, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Klimaautomatik.

  • Klimaautomatik
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Bluetooth verfügbar
  • Servolenkung
  • Sitzheizung
auto.de

Serienbeschreibung

Der Citroen C-Zero basiert auf dem i-MiEv, welcher vom japanischen Autohersteller Mitsubishi auf den Markt gebracht wurde. Der C-Zero zeichnet sich dadurch aus, dass er durch einen 47 kW starken E-Motor angetrieben wird, welcher mit 3.000 bis 6.000 Umdrehungen pro Minute sein Höchstniveau erreicht. Die Reichweite liegt bei bis zu 130 Kilometern, sodass sich der C-Zero vor allem als Pendlerauto gut eignet. Vorteilhaft wirkt sich auch aus, dass die Wiederaufladung nach 30 Minuten bereits zu 80 Prozent erfolgt ist – vorausgesetzt, man findet eine spezielle Aufladestation mit einer 400-Volt-Steckdose.

Emissionsfrei mit bis zu 130 Kilometern pro Stunde über die Straßen fahren

Citroen setzt mit dem C-Zero ein Zeichen in Hinsicht auf ein erhöhtes Umweltbewusstsein in der Automobilbranche. Durch die begrenzte Reichweite eignet sich das Auto vor allem im Stadtverkehr. Betrieben wird der Motor über Lithium-Ionen-Batterien. Dabei sind unter dem Auto fast 90 Zellen eingebaut, die bis zu 16 kWh erreichen. Sollte der Elektrokraftstoff ausgehen und keine spezielle Aufladestation in der Nähe sein, können die Batterien des Citroen C-Zero über eine 220-Volt-Steckdose binnen weniger Stunden wieder aufgeladen werden.

Top-Maße und staatliche Subventionen wirken sich ebenfalls vorteilhaft aus

Doch nicht nur die umweltbewusste Konstruktion des C-Zero ist vorteilhaft in Hinsicht auf den Erwerb des Modells. Das Kofferraumvolumen von über 165 Litern, ein Radstand von mehr als 2,5 Metern und eine Gesamtlänge von fast 3,50 Metern machen das Auto zu einem raumoptimierten Kleinwagen seiner Art. Da durch das Fahren mit dem Elektromotor keine Emissionen entstehen, können potentielle Käufer darüber hinaus mit staatlichen Zuschüssen rechnen. Mit dem Citroen DS5 möchte der französische Autobauer den Trend des erhöhten Umweltbewusstseins auf der Straße bereits 2011 fortsetzen.

Citroen C-Zero News und Fahrberichte

auto.de

Citroen C-Zero und Peugeot Ion werden überarbeitet

Mit dem Modelljahr 2018 erfährt der rein elektrisch angetriebene Citroen C-Zero und der Peugeot Ion einige Neuerungen. Die Fahrzeuge ver...

auto.de

Mitsubishi liefert die ersten i-MiEV nach Europa

Mitsubishi hat die ersten 25 i-MiEV aus Serienproduktion nach Großbritannien ausgeliefert. Derzeit erfolgt die Übergabe-Inspektio...

auto.de

Peugeot iOn kann ab sofort vorreserviert werden

Peugeot nimmt ab sofort Vorreservierungen für den iOn entgegen. Die Marke hat bereits mit neun Unternehmen und Behörden Absichtser...

auto.de

Citroen C-Zero rollt Ende 2010 auf den Markt

Parallel zum Marktstart des Peugeot iOn bringt Citroen Ende 2010 das Schwestermodell C-Zero auf den Markt. Die beiden Elektroautos sind 3,48...

auto.de

DB-Tochter ordert Elektro-Flitzer von Citroen

Der erste Kunde für das Elektroauto Citroen C-Zero ist gefunden: DB Fuhrpark, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, und der franz&...

auto.de

PSA Peugeot Citroen und Mitsubishi weiten Zusammenarbeit aus

Ihre Kooperation ausweiten wollen die beiden Automobilhersteller PSA Peugeot Citroen und Mitsubishi. Darauf haben sich die Unternehmen bei ...

auto.de

PSA Peugeot Citroen treibt Elektroautos voran

Die Elektromobilität für den Endverbraucher in Europa will nun PSA Peugeot Citroen vorantreiben. Dafür sollen in einem ersten...

auto.de

Citroën und e8energy machen das Elektro-Auto ''sauber''

Elektro-Autos verbrennen keinen fossilen Kraftstoff und haben deshalb auch keinen Auspuff. Wirklich emissionsfrei sind sie aber nur dann, we...

auto.de

AMI 2010: Opel, Ford, Mazda und Citroën

Der Opel Meriva mit sich gegenläufig öffnenden Türen, der elektrische Opel Ampera, der Ford Focus RS 500 mit 350 PS, der &uu...

auto.de

Im Citroën C-Zero zum Elektroautogipfel

Der schnellste Weg zu einer Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020 führt über die Französische Straß...

  • Citroen 2 CV
  • Citroen AX
  • Citroen Berlingo
  • Citroen BX
  • Citroen C-Crosser
  • Citroen C-Elysée
  • Citroen C-Zero
  • Citroen C1
  • Citroen C15
  • Citroen C2
  • Citroen C25
  • Citroen C3
  • Citroen C3 Aircross
  • Citroen C3 Picasso
  • Citroen C4
  • Peugeot Bipper
  • Mazda CX-5
  • Mitsubishi L200
  • Toyota GT86
  • Bentley Azure
  • Piaggio (Vespa) Porter
  • Pontiac Trans Am
  • Seat Ibiza
  • Volvo S80
  • Volvo 360
  • Dacia Sandero
  • Daewoo Nexia
  • Mercedes-Benz SLK
  • Audi Q7
  • Opel Monza

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.