• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » BMW » 7er

BMW 7er

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der BMW 7er gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von BMW. Bereits seit dem Jahr 1977 ist der 7er fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Die Limousine bietet ausgereifte Technik ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie viel Platz für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es seit wenigen Jahren auch einen Hybrid (Elektro/Benzin). Der Elektromotor arbeitet dabei mit einem Benziner zusammen.  

Der BMW 7er begeistert durch sein Fahrverhalten

  Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des 7er zwischen 143 PS und 544 PS für das Spitzenmodell. Die mit Allrad beziehungsweise Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 6-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 250 km/h auch zum schnellsten 7er zu avancieren. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 15,7 Litern Benzin (CO2: 375 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Fahrdynamisch überzeugt der 7er durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 8-Stufen Automatik. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
7er

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle BMW 7er Modelle

BMW 7er Limousine (E65/E66) BMW 7er Limousine (E65/E66)

BMW 7er Limousine (E65/E66)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
BMW 7er Limousine (E65/E66)
BMW 7er Limousine (F01/F02/F04) BMW 7er Limousine (F01/F02/F04)

BMW 7er Limousine (F01/F02/F04)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
BMW 7er Limousine (F01/F02/F04)
BMW 7er Limousine (G11/G12) BMW 7er Limousine (G11/G12)

BMW 7er Limousine (G11/G12)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
BMW 7er Limousine (G11/G12)

BMW 7er Angebote

Motoren und Leistung

In dieser Baureihe ist der BMW mit einem mit bis zu 544 PS starken 6,0-Liter-12zylinder-Benziner verfügbar. Die Spanne an Pferdestärken beim BMW 7er reicht dabei von 143 PS bis 544 PS. Nicht nur durch die 760 Newtonmeter Drehmoment steht der 7er gut da, sondern auch beim Sound. Der BMW kann gemütlich schnurren, aber auch richtig fauchen, bei den Insassen kommt eine authentische Geräuschkulisse für den spurtstarken Auftritt an. In 9,6 Sekunden auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen, ist nur eines der zahlreichen Leistungsmerkmale, welche der BMW mitbringt. BMW liefert den 7er mit dem 6,0-Liter-12zylinder und 250 Stundenkilometern Spitze. Unstrittig dürfte sein, dass sich ein mehr als 2,13 Tonnen schwerer Viertürer nicht mit weniger als 15,7 Litern Kraftstoff über 100 Kilometer fahren lässt. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 375g/km.

  • 9,8 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • 143 PS beim kleinen Diesel
  • Als Option: Eine Achtgang-Automatik
  • Einstiegsbenziner mit 170 PS
  • Bis zu 400 PS beim Selbstzünder
  • Als Diesel verfügbar
auto.de

Sicherheit

Der BMW 7er ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit. Standardmäßig gibt es für den 7er ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle.

  • Bessere Spurtreue dank ABS
  • Traktionskontrolle
  • Seitenairbag
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Nebelscheinwerfer
  • Xenon-Scheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Der BMW 7er bringt Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder Klimaanlage mit.

  • Bluetooth verfügbar
  • Zentralverriegelung
  • Sprachsteuerung
  • Lenkradheizung
  • Multifunktionslenkrad
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Ihre Weltpremiere feiert die 7er-Reihe (werksinterne Bezeichnungen E23, E32, E38, E65 und F01) bereits 1977. Die vierte Baureihe eroberte 2001 Europas Straßen und umfasste neben den Benzinervarianten 730i, 740i, 750i und 760i die entsprechenden Langversionen 730Li, 740Li, 750Li und 760Li. Die stärkste Serienlimousine war der 745d mit einem 330 PS starken Triebwerk. Besonderen Schutz garantierte der 7er High Security: Ein spezieller Unterbodenschutz und eine Spezialverglasung bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Das Design sorgte besonders in Europa für Diskussionen. Dank einer umfassende Modellpflege im Jahr 2005 verfügte das Modell seitdem über ein harmonischeres Heck sowie eine überarbeitete Front. Im Jahr 2007 wurde der BMW Hydrogen 7 vorgestellt, welcher mit Wasserstoff angetrieben wird.

Fünfte Generation

Im November 2008 wurde die umstrittene vierte Generation von dem F01 abgelöst, dessen Design wieder deutlich klassischer ausfiel. Eine Langversion (F02) mit einem um 14 Zentimeter verlängerten Radstand folgte später. Im Jahr 2012 erfolgte eine Modellpflege, die optisch nur dezent auffällt, sich allerdings durch drei neue Motoren auszeichnet. Derzeit sind drei Benzinmotoren erhältlich: der 740i als Reihen-6-Zylinder mit 320 PS, der V8-Motor des 750i mit 450 PS sowie der 760i mit 544 PS und 12 Zylindern. Als Diesel fungieren der 730d mit 258 PS, der 740d mit 313 PS und der 750d xDrive mit 381 PS. Außerdem ist die Hybrid-Version "Active hybrid 7" mit einer Systemleistung von 354 PS im Angebot.

BMW 7er News und Fahrberichte

auto.de

BMW: Neue elektrische Flughafen-Flotte

Saubere Sache für Prominente und andere wichtige Passagiere: Ab sofort stellt Autobauer BMW dem Hamburger Flughafen drei 740Le iPerformance...

auto.de

BMW 7er: Alles neu

Bass erstaunt sei der Landesvater gewesen, als er zum ersten Mal der neuen Luxuslimousine angesichtig wurde. Bei Mercedes-Benz, so erzählte...

  • BMW 1er
  • BMW 2er
  • BMW 3er
  • BMW 4er
  • BMW 5er
  • BMW 6er
  • BMW 7er
  • BMW 840
  • BMW 850
  • BMW i3
  • BMW i8
  • BMW M - Modelle
  • BMW X1
  • BMW X2
  • BMW X3
  • Dacia 1310
  • Chevrolet Rezzo
  • Renault Grand Modus
  • Peugeot 405
  • Volvo 480
  • Subaru Justy
  • Porsche 968
  • Kia Sorento
  • Citroen DS 23
  • Alfa Romeo GT
  • Lada 110
  • Peugeot 309
  • Peugeot 406
  • Seat Cordoba
  • Renault R 14

Unsere Top-Angebote

  • BMW
  • BMW X1
  • BMW X6
  • BMW X3
  • BMW X2
  • BMW Gebrauchtwagen
  • BMW M4
  • BMW M2
  • BMW M5
  • BMW M3
  • BMW Cabrio
  • BMW 318i
  • BMW 2002
  • BMW M6
  • BMW X5
  • BMW 3er Reihe
  • BMW 320
  • BMW i8
  • BMW X6 M
  • BMW X4
  • BMW Jahreswagen
  • BMW 5er Reihe Gebrauchtwagen
  • BMW 540i
  • BMW 440i
  • BMW 340i
  • BMW 5er Reihe
  • BMW i3
  • BMW 1er Reihe
  • BMW X5m
  • BMW M7

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.