• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Maserati » Spyder

Maserati Spyder

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Maserati Spyder gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Maserati. Im Jahr 2002 wurde der Vorhang gelüftet: Der Spyder, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio oder das Coupé entscheiden. Das Coupé ist optisch beeindruckend und lässt außerdem auch beim Fahrerlebnis keine Wünsche offen. Der Maserati strahlt sportliche Kraft und Klasse aus. Cabrios werden wegen des Fahrgenuss präferiert und weniger um im die Höchstgeschwindigkeit auszuloten. Das gilt auch für den Maserati Spyder. Er ist weit weniger sportlich aber eignet sich dafür umso besser für entspanntes dahingleiten. Bei den Motorisierungen setzt Maserati auf Reduktion. Ein Diesel ist für den Spyder nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.


Der Maserati Spyder begeistert durch sein Fahrverhalten


Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Spyder zwischen 390 PS und 401 PS für das Spitzenmodell. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 4,2-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 18,6 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 430 g/km. Fahrdynamisch überzeugt der Spyder durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Der Maserati Spyder kann ausschließlich mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung gefahren werden. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.

Spyder

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Maserati Spyder Modelle

Maserati Spyder Cabrio Maserati Spyder Cabrio

Maserati Spyder Cabrio

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati Spyder Cabrio
Maserati Spyder Coupé Maserati Spyder Coupé

Maserati Spyder Coupé

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati Spyder Coupé

Maserati Spyder Angebote

Motoren und Leistung

Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 4,2-Liter-Achtzylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 4,2-Liter-Achtzylinder-Aggregat. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Maserati Spyder ist mittlerweile auf potente 401 PS angestiegen. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 18,6 Litern. Der CO2-Ausstoß wird mit 430 Gramm pro Kilometer angegeben.

  • 4,2 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Bis zu 401 Pferde beim Topmodell
  • Verbrauch des Top-Benziners: 18,6 Liter
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Maximale 401 Pferde für den Top-Benziner
  • Als Benziner verfügbar
auto.de

Sicherheit

Der Maserati Spyder bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.

  • Xenon-Scheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Traktionskontrolle
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Die Serienausstattung des Maserati Spyder hat vor allem durch zeitgemäße Technologien gegenüber dem Vorgängermodell an Komfort gewonnen. Lobenswert für den Maserati Spyder ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2002 erhältlichen Modelle glänzen mit Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Klimaautomatik.

  • Navigationssystem
  • Sitzheizung
  • Klimaautomatik
  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
auto.de

Serienbeschreibung

Ein Cabriolet der Extraklasse ist der Maserati Spyder mit großer Sicherheit. Schließlich basiert der Zweisitzer in der aktuellen Version auf dem Erfolgsmodell Coupé GT und verbirgt ein 379 PS starkes 4.3 Liter V8-Triebwerk mit Vierventiltechnik unter seiner Motorhaube. Dass die Fahrfreude bei diesem Kraftpaket vorprogrammiert ist, muss eigentlich gar nicht mehr erwähnt werden. Und mit einem Sprint auf Tempo 100 in nur 5.5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von satten 280 km/h verstummen auch die letzten Zweifler. Seit 2010 erobert zudem eine neue Version des Maserati Spyder den Automobilmarkt. Diese Variante ist mit ihren 405 sowie 440 PS starken 4.2 Liter V8- sowie 4.7 Liter V8-Motoren sogar noch antriebsstärker und überzeugt zusätzlich mit einer einfach funktionierenden faltbaren Blechdachkonstruktion.

Seine durchzugsstarken Motoren sind das Herz des Maserati Spyder

Die neueste Ausführung ist ein 2+2Sitzer, dessen Linienführung dem Gran Turismo ähnelt. Ob durch den großen Kühlergrill, die ausgeprägten vorderen Kotflügel oder die lange Motorhaube – das Cabriolet ist einfach ein echter Hingucker. Dank ihrer Transaxle-Bauweise glänzen alle Spyder-Modelle mit einer sehr ausgewogenen Gewichtsverteilung. Neben der tadellosen Traktion und seiner sehr ansprechenden Agilität zieht der Sportwagen bis in die höchsten Geschwindigkeitsregionen stabil seine Bahnen und triumphiert mit seinem hervorragenden Kurvenverhalten. Sein Stoffverdeck ist bequem elektrisch zu bedienen und verschwindet bei Bedarf vollständiger unter einer festen Klappe.

Sein Fahrwerk zeigt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten in Bestform

Der Innenraum des Maserati Spyder wirkt sehr edel und bietet auch bei seiner Verarbeitung keinen Raum für Beanstandungen. Apropos Raum, sein Kofferraum ist für Sportwagenverhältnisse recht groß und außerdem gut zugänglich – ganze 300 Liter können hier verstaut werden. Zusätzlich versprechen ein Staufach zwischen den Sitzen sowie die serienmäßig integrierten stabilen überrollbügel, Gurtstraffer sowie Front- und Seitenairbags für viel Komfort.

Maserati Spyder News und Fahrberichte

auto.de

Audi R8 Spyder V10 Performance Quattro: Reiner Spaßmacher

Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist - lautet eine Weisheit. So liefert Audi die aktuelle und letzte Serie des Audi R8 Spyder auch...

auto.de

Porsche 718 Cayman und Boxster im Zeichen der Vier

Porsche baut die 718er-Baureihe um den GTS 4.0 aus, dessen Sechszylinder in Cayman und Boxster aus vier Litern Hubraum 400 PS (294 kW) schö...

auto.de

Im Audi R8 gehen 540 PS auf die Hinterachse

Der Mittelmotor-Sportwagen Audi R8 soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Zeitgleich ist in...

auto.de

Neuer Freiheitsgrad: der Audi R8 Spyder V10 plus

Der Audi R8 Spyder V10 plus aus der Schmiede der Audi Sport GmbH ist das schnellste offene Serien-Modell der Marke mit den Vier Ringen. Sein...

auto.de

BRP feiert den Can-Am Spyder

Bombardier Recreational Products (BRP) feiert zehn Jahre Can-Am Spyder und krönt sein „Homecoming“-Event am Stammsitz Valcourt, Kanada,...

auto.de

Mazda MX-5 als Spyder und Speedster

Mazda zeigt auf der Tuningshow SEMA in Las Vegas (-6.11.2015) zwei seriennahe Konzeptfahrzeuge des MX-5. Der MX-5 Spyder verfügt über ...

auto.de

Motorensound im Porsche-Museum

Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet wieder Hörgenuss für Motorsportfans: Am 25. Oktober 2014 lädt der Sportwagenhersteller...

auto.de

Maserati Spyder GranSport: O sole mio!

Ein dreiviertel Jahr gab es keinen offenen Maserati mehr zu kaufen. Jetzt ist der Spyder wieder da. Als "GranSport" mit einem ...

auto.de

Fahrwerksentwicklung - Die Quadratur des Kreises

Egal ob Kleinwagen, Luxuslimousine, SUV oder Sportwagen, zwei Anforderungen muss jedes Automobil erfüllen: Komfort für die Passagi...

auto.de

Maserati Gran Sport Spyder: Schön und laut

Optisches Highlight in der aktuellen Maserati-Parade ist zweifellos der Gran Sport Spyder. Die neue Cabrioversion des 2004 vor...

Weitere Nachrichten zu Maserati Spyder

auto.de

Flügel für den Baby-Lambo

Flügeltüren für den Lamborghini Gallardo Spyder hat Tuner Hamann nun im Angebot. Die Schwingen öffnen schräg nach o...

auto.de

Porsche erweitert Motorsport-Zentrum in Weissach

Der Motorsport am Porsche-Standort Weissach hat ein weitaus größeres Terrain bekommen. Das erweiterte Zentrum soll optimale Vorauss...

auto.de

Can-Am Spyder: Jetski auf dem Asphalt

Als optische Kreuzung zwischen Schneemobil, Jetboot und Motorrad ist ab sofort der Can-Am Spyder in Deutschland erhältlich. Das Fahr...

  • Maserati Coupe
  • Maserati Ghibli
  • Maserati GranCabrio
  • Maserati GranSport
  • Maserati GranTurismo
  • Maserati Levante
  • Maserati Quattroporte
  • Maserati Spyder
  • Mini Cabrio Serie
  • Kia Carens
  • Caterham 7 Roadster
  • Chevrolet Malibu
  • Audi Q7
  • Peugeot 309
  • Daewoo Nubira
  • Peugeot Expert
  • Opel Tigra
  • Volvo S90
  • Audi 50
  • Subaru WRX STI
  • Kia Pregio
  • Audi S3
  • Kia Niro
  • Ssangyong Actyon
  • Mercedes-Benz CLC
  • Ssangyong MUSSO
  • Hyundai S-Coupe
  • Lada Forma
  • Smart Roadster
  • Mercedes-Benz S-Klasse

Unsere Top-Angebote

  • Maserati Ghibli
  • Maserati GranTurismo
  • Maserati Levante
  • Maserati Quattroporte
  • Maserati Gebraucht
  • Maserati
  • Porsche 550 Spyder
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Jeep
  • Mercedes Benz X Klasse
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes Benz
  • Elektro Kleinwagen
  • Auto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-In Hybrid

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.