• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Chevrolet » Orlando

Chevrolet Orlando

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Chevrolet Orlando gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Chevrolet. Seit 2011 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Chevrolet eine so prägende Episode erzählt wie der Orlando. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für entscheiden. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.  

Vielfältige Ausstattungsvarianten

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 131 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 163 PS Leistung drin. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 200 km/h auch zum schnellsten Orlando zu avancieren. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 7,3 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 173 g/km. Der Orlando macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 6-Stufen Automatik zu haben. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Orlando

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Chevrolet Orlando Modelle

Chevrolet Orlando Van Chevrolet Orlando Van

Chevrolet Orlando Van

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Chevrolet Orlando Van

Chevrolet Orlando Angebote

Motoren und Leistung

Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner erfreut sich bei den Kunden besonders hoher Nachfrage. Der Motor des Chevrolet Orlando arbeitet reibungslos - in diesem Fall ein Aggregat mit 163 PS. Die Maximalleistung liegt bei 3800 U/min, das maximale Drehmoment von 360 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. Für den Standardsprint benötigt der Chevrolet weniger als 12 Sekunden. Dabei bewegt der Orlando sich mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Klassenniveau. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 7,3 Litern. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 173g pro Kilometer.

  • 7,3 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • Einstiegsbenziner mit 140 PS
  • 131 PS beim Einsteigermodell
  • 2,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Als Benziner verfügbar
  • Bis zu 163 PS beim Selbstzünder
auto.de

Sicherheit

Der Chevrolet Orlando ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. Standardmäßig gibt es für den Orlando ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle.

  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Traktionskontrolle
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Nebelscheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Die Serienausstattung des Chevrolet Orlando hat vor allem durch zeitgemäße Technologien gegenüber dem Vorgängermodell an Komfort gewonnen. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Chevrolet Orlando gibt es etwa eine Sitzheizung, ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, ein USB-Anschluss, eine Start/Stop-Automatik, Bluetooth, eine Klimaanlage, eine Servolenkung, Zentralverriegelung oder Klimaautomatik.

  • Multifunktionslenkrad
  • Bluetooth verfügbar
  • Start/Stop-Automatik je nach Motorisierung
  • 466 Liter Fassungsvermögen
  • 958 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • USB-Anschluss vorhanden
auto.de

Serienbeschreibung

Der Chevrolet Orlando gilt als klassisches Familienauto, was vor allem damit begründet ist, dass er sieben Personen Platz bietet. Den Orlando findet man dabei in drei unterschiedlichen Van-Modellen vor, den LS, LT und LT +. Während der LS sieben Sitze in drei Reihen, sowie sechs Airbags, ein Antiblockiersystem, eine elektronische Stabilitätskontrolle und höhenverstellbare Fahrsitze vorweist, zeichnet sich der LT dadurch aus, dass man darüber hinaus dank Parksensoren am Heck keine Probleme beim Ein- und Ausparken erwarten muss. Beim LT+ wiederum profitiert der Nutzer zudem von 16" Leichtmetallfelgen und Parksensoren am Heck.

Automatisierte Funktionen und viel Stauraum sorgen für Komfort auf der Straße

Durch die automatisierten Funktionen, die man im unterschiedlichen Maße bei den drei Modellen vorfindet, ist ein komfortables Fahrgefühl garantiert. Sogar das Lenkrad kann bei Bedarf in seiner Höhe eingestellt werden – vorausgesetzt, man entscheidet sich für den LT+. Dank der Größe des Autos besteht dabei nicht nur die Möglichkeit, eine ganze Familie zu chauffieren, sondern auch Möbel einzukaufen oder Umzüge zu bewältigen. Somit braucht man sich kein Extraauto hierfür anzumieten und kann bares Geld sparen.

Ein 5-Gang-Schaltgebtriebe und vier Zylinder erleichtern die Beschleunigung

Der Chevrolet Orlando profiliert sich allerdings nicht nur durch den riesigen Innenraum und die überwiegend automatisierten Funktionen, sondern auch durch eine, trotz nicht unbeachtlicher Masse, kraftvolle Beschleunigung. Ermöglicht wird dies durch ein 5-Gang-Schaltgetriebe und vier Zylinder mit jeweils vier Ventilen, die im Einsatz sind. Zudem verfügt der Orlando über einen Frontantrieb sowie einen Hubraum von 1796 cm³. Abgerundet wird der Benziner durch eine Hydraulik-Kupplung.

Chevrolet Orlando News und Fahrberichte

auto.de

Neues von gestern: Elektrowagen erst in zehn Jahren? Meldung vom August 1967

August 1967 - Neues von gestern: Elektrowagen erst in zehn Jahren? mid-Meldung vom August 1967: Noch fünf bis zehn Jahre dürfte die En...

auto.de

Interlagos verlängert: Es geht bis 2014

(adrivo.com) Bernie Ecclestone hat sich mit brasilianischen Regierungsvertretern darauf geeinigt, den Brasilien Grand Prix bis 2014 in Inter...

auto.de

US-Spritdieb mit Tankwagen Marke Eigenbau

Die hohen Kraftstoffpreise in den USA machen Benzin-Diebe erfinderisch. Die Polizei in Orlando hat nun den Fahrer eines Ford Lieferwagens ...

auto.de

Service: Die Neuheiten in Paris

Nach der IAA in Frankfurt ist der Autosalon in Paris die wichtigste europäische Motorshow, denn beide wechseln sich alle zwei Jahre a...

auto.de

Chevrolet Camaro zeigt Muskeln in Paris

Der Retro-Sportwagen Chevrolet Camaro feiert auf dem Pariser Automobilsalon seine Europapremiere (4. bis 19. Oktober). Das Design des Cou...

auto.de

Chevrolet präsentiert MPV mit sieben Sitzen in Paris

Chevrolet präsentiert auf dem Auto Salon Paris die Weltpremiere seines Orlando Show Cars. Das Fahrzeug ist der erste siebensitzige MP...

auto.de

Chevrolet mit vier neuen Modellen in Paris

Chevrolet ist mit vier Premieren auf dem Pariser Automobilsalon (2. - 19.10. 2008) vertreten. Neben dem Cruze, der ab März 2009 Nubir...

auto.de

GM will Einfluss bei Opel behalten

Auch nach einem Verkauf an Magna will General Motors einen großen Einfluss bei Opel behalten. Vier der acht Vorstandsposten sollen m...

auto.de

Chevrolet setzt auf Kompakt-Van für Europa und die USA

Mit dem Kompakt-Van Chevrolet Orlando will General Motors ab 2011 neue Kunden in Europa gewinnen und verlorene US-Käufer zurückh...

auto.de

Dakar 2010: Dreifachsieg für Volkswagen vor BMW X3

Triumphale Titelverteidigung in Südamerika: Volkswagen hat zum zweiten Mal in Folge und mit 1980 insgesamt zum dritten Mal die legend&a...

Weitere Nachrichten zu Chevrolet Orlando

auto.de

Neues von gestern: Elektrowagen erst in zehn Jahren? Meldung vom August 1967

August 1967 - Neues von gestern: Elektrowagen erst in zehn Jahren? mid-Meldung vom August 1967: Noch fünf bis zehn Jahre dürfte die En...

auto.de

Zürich und Sacramento arbeiten mit PTV-Daten

Detaillierte Informationen über real gemessene Reisezeitdaten sowie Geschwindigkeitsprofile erleichtern die Arbeit von Verkehrsplaner...

auto.de

In Orlando in Florida darf sich nicht nur Mickey Mouse freuen

Orlando - Sie ist 1885 gegründet worden. "Einige datieren die wahre Geburtsstunde jedoch auf 1971, dem Eröffnungsjahr von Disney W...

  • Chevrolet Alero
  • Chevrolet Astro
  • Chevrolet Aveo
  • Chevrolet Beretta
  • Chevrolet Blazer
  • Chevrolet Camaro
  • Chevrolet Captiva
  • Chevrolet Corvette
  • Chevrolet Cruze
  • Chevrolet Epica
  • Chevrolet Evanda
  • Chevrolet HHR
  • Chevrolet Kalos
  • Chevrolet Lacetti
  • Chevrolet Malibu
  • Lancia Trevi
  • Cadillac XT5
  • Lotus Exige
  • Fiat Idea
  • Rover 100
  • Honda Stream
  • Lancia Dedra
  • Toyota Proace
  • Bentley Azure
  • Audi S1
  • Fiat Seicento
  • Seat Terra
  • Nissan Pathfinder
  • Hyundai Getz
  • Volkswagen New Beetle

Unsere Top-Angebote

  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Mercedes X Klasse
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes
  • Hybrid Auto
  • Elektro Kleinwagen
  • Elektroauto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-in-Hybrid
  • Suzuki
  • Mazda
  • Dacia
  • Citroen
  • Tesla Gebrauchtwagen
  • Tesla
  • Nissan Elektroauto

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.