• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Chevrolet » Captiva

Chevrolet Captiva

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Chevrolet Captiva gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Chevrolet. Seit 2006 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Chevrolet eine so prägende Episode erzählt wie der Captiva. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Der Chevrolet Captiva spielt seine Rolle als SUV in seiner Fahrzeugklasse überzeugend. Er ist nahezu für jeden Zweck gerüstet. Seine Vorzüge liegen im Komfort und seiner Langstreckentauglichkeit, gewürzt mit einem kräftigen Motor und einem Hauch Sportlichkeit. Der Captiva kann als Diesel oder Benziner erworben werden.  

Vielfältige Ausstattungsvarianten

  Das Einsteigermodell beginnt bei 136 PS. In der Topversion sorgen satte 258 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die mit Allrad beziehungsweise Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 3,2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 204 km/h auch zum schnellsten Captiva zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 11,5 Litern und einem CO2-Ausstoß von 264 g/Km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (175 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 6,4 Liter Litern (CO2: 170 g/km) schon fast genügsam gibt. Der Captiva macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Captiva

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Chevrolet Captiva Modelle

Chevrolet Captiva SUV Chevrolet Captiva SUV

Chevrolet Captiva SUV

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Chevrolet Captiva SUV

Chevrolet Captiva Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 3,2-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Die Spanne an Pferdestärken beim Chevrolet Captiva reicht dabei von 150 PS bis 258 PS. Die Maximalleistung liegt bei 5800 U/min, das maximale Drehmoment von 400 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. Der Sprint von 0 auf 100 km/h vergeht in nur 11,5 Sekunden. 204 Stundenkilometer schafft der Wagen in der Spitze. Als Verbrauch verspricht Chevrolet einen Wert von 11,5 Litern. 264 Gramm Kohlendioxid pustet der Chevrolet pro gefahrenem Kilometer in die Luft.

  • Verbrauch von 8,9 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Verbrauch: 11,5 Liter beim stärksten Benziner
  • Bis zu 184 PS beim Selbstzünder
  • Als Diesel verfügbar
  • 150 PS beim Basisdiesel
  • Bessere Straßenlage durch Allradantrieb
auto.de

Sicherheit

Der Chevrolet Captiva ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. ABS, ESP, Seitenairbag sowie Traktionskontrolle sind mit an Bord. Mit sechs Airbags, inklusive Seitenairbag vorne und hinten, ist das passive Sicherheitskonzept auf der Höhe der Zeit.

  • Seitenairbag
  • Traktionskontrolle
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
  • Sechs Airbags an Bord
  • Nebelscheinwerfer
  • Serienmäßiges ABS
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Unsere Kaufempfehlung ist der Chevrolet Captiva mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Bluetooth, Start/Stop-Automatik, Navigationssystem, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Servolenkung, USB-Anschluss, Klimaanlage und Sitzheizung.

  • Multifunktionslenkrad
  • Start/Stop-Automatik je nach Motorisierung
  • Zentralverriegelung
  • 465 Liter Fassungsvermögen
  • Servolenkung
  • Navigationssystem
auto.de

Serienbeschreibung

Als der amerikanische Produzent Chevrolet den Captiva kreierte, hatte er eine genaue Vorstellung von dem Modell. Ein Auto sollte es sein, das die Vielseitigkeit eines Offroaders hat und mit dem Stil und der Funktionalität einer Limousine vereint. Das Resultat ist ein kleines Meisterwerk, das im Jahr 2006 das Licht der Automobilwelt erblickt und so manchen Konkurrenten das Fürchten lehrt. Geschickt kombiniert das SUV flexible Sitzlösungen mit viel Stauraum, einem charismatischen Design sowie zahlreichen serienmäßigen Extras. So verfügt der bullige Crossover-Kombi schon in der Basisversion über Feinheiten wie eine manuelle Klimaanlage, das CD-Radio mit MP3-Funktion, sechs Lautsprecher, eine funkgesteuerte Zentralverriegelung sowie vier elektrische Fensterheber.

Der Chevrolet Captiva wurde als geländetaugliches Allrad-SUV entwickelt

Auch in Sicherheitsfragen beweist der Chevrolet Captiva absolute Treffsicherheit. Zwei Frontairbags gibt"s genauso serienmäßig wie die Dachairbags, das elektronische Stabilisierungssystem ESC, besondere Kniepolster, einen Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Das ESP garantiert in diesem Zusammenspiel besondere Fahrdynamik und wer sich für die Allradvariante entscheidet, kann sich zudem auf einen Bremsassistenten, eine Bergabfahrhilfe und die Traktionskontrolle freuen. Sicher ist der kompakte Crossover damit allemal, doch damit gibt er sich noch längst nicht zufrieden. Die Heckklappe mit der separat zu öffnenden Scheibe betont die praktische Seite des knapp 4.64 Meter langen und 1.72 Meter hohen Fahrzeugs. Zudem ist der Chevrolet Captiva mit zwei unterschiedlichen Innenausstattungen als Fünfsitzer sowie als Siebensitzer mit einer zusätzlichen Rückbank erhältlich.

Praktisch, flexibel und geräumig ist das SUV

Als Selbstzünder steht dem SUV ein 2.0 Liter Common-Rail-Diesel mit einer Leistung von 150 PS zur Verfügung, das erst bei 184 km/h sein Maximum erreicht. Der Topmotor in der Riege der Benziner ist das nur im Siebensitzer erhältliche 230 PS starke 3.2 Liter Aggregat, welches in weniger als 9 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und locker die 200 km/h-Marke knackt. Mit diesen Leistungswerten lässt der Captiva wirklich keinen Zweifel mehr daran, eine gelungene Mischung aus SUV und Mittelklasse-Kombi zu sein.

Chevrolet Captiva News und Fahrberichte

auto.de

SUV-Zahlen: Chevrolet Captiva ist Zwerg des Monats

SUV liegen auf dem deutschen Automarkt voll im Trend: Die Geländewagen machen bei den Neuzulassungen im November 2014 einen Sprung auf 27.8...

auto.de

Übersicht 76. Genfer Automobil-Salon: Die Neuheiten von A-Z

Bereits zum 76. Mal informieren die Autobauer auf dem Genfer Automobilsalon über ihre Neuheiten. Nachdem im Vorjahr mit mehr als 750 00...

auto.de

Chevrolet Epica: Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon

Als erstes Mittelklassemodell für den europäischen Markt bietet Chevrolet den neuen Epica mit zwei verbesserten, quer eingebauten ...

auto.de

Chevrolet Captiva erstmals als Serienmodell in Genf

Chevrolet wird auf dem Genfer Salon sein neues SUV (Sports Utility Vehicle) mit Namen Captiva vorstellen und hat jetzt weitere Details enth&...

auto.de

AMI 2006: Die Mitmach-Messe

midDen Besucher in den Mittelpunkt rückt die 16. Auflage der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Die noch bis zum 9. April dauer...

auto.de

AMI 2006: Die wichtigsten Neuheiten von A bis Z

Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Automobil International (AMI) zu wichtigsten Messe in den Jahren gemausert, in denen die übermä...

auto.de

Erwischt: Erlkönig Chevrolet Captiva - Dritter Frhling

Chevrolet hat sein SUV Captiva bereits zwei Mal einer Modellpflege unterzogen. Trotzdem wird es noch dauern, bis eine neue Generation vom Ba...

auto.de

Genf 2013: SUVs und Vans - Viel Bekanntes, wenig Neues

SUVs und Vans schrumpfen bei der 83. Ausgabe des Auto-Salon Genf weiter auf ein stadttaugliches Maß. Der Opel Mokka hat es 2012 in Gen...

auto.de

Neuer Opel Antara kommt Ende des Jahres

Das erste SUV der Firmengeschichte hat Opel jetzt vorgestellt. Der neue Antara soll gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen. Publikum...

auto.de

Chevrolet Captiva: Dreifach-Debüt

Mit der Markteinführung des Captiva in den ersten Septembertagen feiert Chevrolet gleich mehrfach Premiere. Das erste Kompakt-SUV der M...

Weitere Nachrichten zu Chevrolet Captiva

auto.de

SUV-Zahlen: Chevrolet Captiva ist Zwerg des Monats

SUV liegen auf dem deutschen Automarkt voll im Trend: Die Geländewagen machen bei den Neuzulassungen im November 2014 einen Sprung auf 27.8...

auto.de

GM baut Chevrolet Captiva ab 2008 in Russland

In einem neuen Werk bei St. Petersburg will der US-Automobilhersteller General Motors ab 2008 Fahrzeuge produzieren. Zunächst sollen da...

  • Chevrolet Alero
  • Chevrolet Astro
  • Chevrolet Aveo
  • Chevrolet Beretta
  • Chevrolet Blazer
  • Chevrolet Camaro
  • Chevrolet Captiva
  • Chevrolet Corvette
  • Chevrolet Cruze
  • Chevrolet Epica
  • Chevrolet Evanda
  • Chevrolet HHR
  • Chevrolet Kalos
  • Chevrolet Lacetti
  • Chevrolet Malibu
  • Land Rover Discovery
  • Audi SQ7
  • Toyota C-HR
  • Daihatsu Sparcar
  • Jaguar X-Type
  • Mazda CX-3
  • Toyota IQ
  • Dodge Caliber
  • Subaru Vivio
  • Seat Ateca
  • Porsche Panamera
  • Toyota Corolla Verso
  • Peugeot 806
  • Daihatsu Trevis
  • Citroen C3 Picasso

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.