Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Toyota Land Cruiser fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 1980 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Toyota eine so prägende Episode erzählt wie der Land Cruiser. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV oder den Transporter entscheiden. Der Toyota Land Cruiser spielt seine Rolle als SUV in seiner Fahrzeugklasse überzeugend. Er ist nahezu für jeden Zweck gerüstet. Seine Vorzüge liegen im Komfort und seiner Langstreckentauglichkeit, gewürzt mit einem kräftigen Motor und einem Hauch Sportlichkeit. Der Hauptnutzen Transporter liegt dabei natürlich auf seinem großen und flexibel nutzbaren Stauraum. Dabei sollen aber die Handlingeigenschaften eines gewöhnlichen Pkw erhalten bleiben. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung.
Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 238 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 72 PS verfügbar. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Allrad ausgestatteten Topmodell über 4,7 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h freuen. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 17,6 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 418 g/km. Der Land Cruiser bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Unsere Empfehlung ist der Toyota Land Cruiser samt 2,4-Liter-Diesel und 72 PS. Der Motor des Toyota Land Cruiser arbeitet reibungslos - in diesem Fall ein Aggregat mit 238 PS. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 4200 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. Der 100er-Sprint ist in gerade mal 13,6 Sekunden absolviert. 180 km/h können maximal gefahren werden. 17,6 Litern Liter Benzin gibt Toyota als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 96 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 418g/km.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Toyota Land Cruiser nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle sind im Ausstattungsumpfang mit enthalten.
Schon in der Einstiegsversion mit dem 72-PS Benzin-Motor ist der Toyota Land Cruiser gut ausgestattet. Bequeme Sitze sowie eine gut lesbare Instrumententafel werten das Interieur des Toyota Land Cruiser maßgeblich auf. Ebenso Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder Klimaanlage heben das Fahrzeug von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem attraktiven Kaufangebot.
Die Erfolgsgeschichte des Toyota Land Cruiser beginnt Mitte der 50er Jahre. Aktuell wird das Modell in zwei 4x4-Varianten angeboten: Der Toyota Land Cruiser ist als Drei- und Fünftürer lieferbar und hat einen 166 PS starken 3.0 Liter-Diesel-Motor; der ausschließlich als Fünftürer angebotene Toyota Land Cruiser 100 wird von einem 204 PS starken 4.2 Liter großen Turbo-Diesel angetrieben. Den Toyota Land Cruiser gibt es in den Ausstattungsvarianten Land Cruiser C, Land Cruiser und Land Cruiser Executive. Die gehobene Ausstattungsvariante Executive verfügt über einen 249 PS starken 4.0 Liter V6-Motor, der Toyota Land Cruiser 100 hat einen 4.7 Liter V8-Motor mit einer Leistung von 238 PS an Bord. Außerdem ist der Land Cruiser 100 serienmäßig mit einem höhenverstellbaren hydropneumatischem Fahrwerk mit regelbarer Dämpfungscharakteristik AHC (Active Height Control) ausgestattet. Die Ausstattung des Sondermodells Land Cruiser Travel wird mit einem DVD-Navigationssystem, Sitzheizung für die Vordersitze sowie einer Klima-Automatik abgerundet. Vor allem in Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt hat sich der Toyota Land Cruiser als ein Wagen mit hoher Verlässlichkeit und Haltbarkeit etabliert.