• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Standorte
  • BAFA Prämie 2022
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Volvo » V40

Volvo V40

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem V40 von Volvo begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 1995 ist der V40 fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Kombi entscheiden. Die Limousine bietet ausgereifte Technik ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie viel Platz für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck. Neben einem Stufenheck hat der Hersteller den V40 auch als Kombi im Angebot. Der Hersteller hat dabei Fahrer im Auge, die Wert auf ein größeres Platzangebot legen, insbesondere im Kofferraum. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.  

Getriebe und Fahrwerk des V40

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 95 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 254 PS Leistung drin. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 2,5 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h freuen. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 10,4 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 236 g/km. Der V40 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 8-Stufen Automatik zu haben. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
V40

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Volvo V40 Modelle

Volvo V40 Cross Country Volvo V40 Cross Country

Volvo V40 Cross Country

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volvo V40 Cross Country
Volvo V40 Kombi Volvo V40 Kombi

Volvo V40 Kombi

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volvo V40 Kombi

Volvo V40 Angebote

Motoren und Leistung

Der Hersteller bietet 2,5 Liter Hubraum für den V40 an. Der Motor des Volvo V40 wird angetrieben von 254 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Die Leistungs- und Drehmomentdaten (400 Nm ab 4000/min) bringen den Volvo V40 ohne störende Einflüsse auf Lenkung oder Durchdrehen der Räder auf die Straße. Beim Sprint von null auf 100 km/h vergehen gerade einmal 12,3 Sekunden. 250 km/h können maximal gefahren werden. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 10,4 Litern. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 236g pro Kilometer.

  • Vier- und Fünfzylinder
  • 6,3 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • 2,5 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Bis zu 254 Pferde beim Topmodell
  • Bessere Straßenlage durch Allradantrieb
  • Bis zu 190 PS beim Selbstzünder
auto.de

Sicherheit

Der Volvo V40 bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.

  • LED-Scheinwerfer
  • Je nach Ausstattung mit Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht (AFS)
  • Traktionskontrolle
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bereits in der Einstiegsversion mit 95-PS-Motor ist der Volvo V40 für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Unsere Kaufempfehlung ist der Volvo V40 mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Sitzheizung, Lenkradheizung, 3-Zonen-Klimaautomatik, Navigationssystem, Start/Stop-Automatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Klimaautomatik, Klimaanlage, 2-Zonen-Klimaautomatik, Servolenkung und Multifunktionslenkrad.

  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
  • Multifunktionslenkrad
  • Sitzheizung
  • Navigationssystem
  • Klimaautomatik
auto.de

Serienbeschreibung

Der Volvo V40 wird seit 1995 als Nachfolger des Volvo 440 produziert. Die Motorenpalette des Mittelklasse-Kombis reicht von 109 PS bis 136 PS starken Otto-Motoren über 163 PS bis zu 200 PS starken Turbomotoren bis hin zu einem Diesel-Aggregat mit Turbolader. Obwohl der Volvo V40 serienmäßig mit einem Fünfgang-Getriebe ausgerüstet ist, sind die Modellversionen Volvo V40 1.8, Volvo V40 2.0 sowie Volvo V40 2.0 T optional ebenfalls mit einer adaptiven Fünfgang-Automatik erhältlich. Sicherheits- sowie die Serienausstattung des Volvo V40 können sich sehen lassen. Das Sicherheitspaket der Basisvariante enthält bereits Front- und Seitenairbags, der Kombi verfügt in Serie bereits über elektrische Fensterheber vorn, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegeln, eine Außentemperaturanzeige, ein Laderaumrollo sowie eine Klimaanlage. Ab 2004 verfügt der Volvo V40, der in den Varianten Basis, Comfort und Sport lieferbar ist, über eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung inklusive Deadlock und eine Mittelarmlehne hinten. Seit 1998 wird das Modell Volvo V40 1.8 GDI gebaut. Die Sonderedition Classic Edition beendet die ära des Volvo V40, der Nachfolger des Kombis ist der Volvo V50.

Die dritte Generation - wieder als V40

Nachdem die zweite Generation des 440er-Nachfolgers als Limousine S40 und als Kombi V50 hieß, kehrt die dritte Baureihe wieder zur Bezeichnung V40 zurück und wird auch nur noch als Kombilimousine produziert. Die Markteinführung erfolgte im September 2012. Die Formsprache geht im Gegensatz zum Vorgönger weg vom klassischen Kombi-Design und besitzt eine sehr schrägliegende Heckscheibe, wodurch der V40 wie eine Mischung aus Kompakt-Schrägheck und Kombilimousine aussieht.Die Palette der Benzinmotoren beginnt mit einem 1,6-Liter Vierzylinder, der in den Leistungsstufen 120 PS (T2), 150 PS (T3) sowie 180 PS (T4) erhältlich ist. Topmodell ist der T5, dessen 2,5-Liter Fünfzylinder mit Turbolader 254 PS leistet. Die Selbstzünder umfassen den D2 (115 PS), den D3 (150 PS) sowie den D4 (177 PS). Neben der Basislinie gibt es außerdem u.a. die Ausstattungsvarianten "Kinetic", "Momentum", "Summum" sowie die sportliche "R-Line". Seit 2013 ist außerdem die Offroad-Version namens "Cross Country" auf dem Markt.

Volvo V40 News und Fahrberichte

auto.de

Test Volvo V40 Cross Country T5 AWD: Wintersportler

Bei umgelegter Rückbanklehne passen eine ganze Reihe von Wintersportgeräten in den Volvo V40 Cross Country T5 AWD, dessen Modellbezeichnu...

auto.de

Volvo V40 Cross Country als T5 AWD

Volvo bietet den V40 Cross Country erstmals in der Kombination aus dem 180 kW / 245 PS starken Benziner T5 und Allradantrieb an. Der Vie...

auto.de

Spielzeug für große Jungs - Der Fast Toys Club

Den Beginn seiner Leidenschaft für schnelle Autos markierte 2010 ein Ferrari California, dem in den drei darauf folgenden Jahren vier weite...

auto.de

Mit Wind in den Segeln: Bis 2018 will Volvo Produktportfolio erneuert haben

Hamburg – Bis Ende April nächsten Jahres heißt es für Volvo noch durchhalten, dann geht die Neuauflage des große...

auto.de

Volvo kündigt neuen Lifestyle-Kombi an

Einen dynamisch gezeichneten Lifestyle-Kombi will Volvo ab 2010 mit dem V60 auf den Markt bringen und so gegen etablierte Rivalen wie BMW ...

auto.de

Volvo C30/V40 - Schwedische Sparsamkeit

Nochmals um rund fünf Prozent sparsamer wird der Anfang nächsten Jahres auslaufende Volvo C30 mit dem überarbeiteten 1,6-Lite...

auto.de

Neu 2012: Von Alfas Doppelkupplungs-Giulietta zur siebten VW-Golf-Generation

Leipzig - Eigentlich wird das neue Autojahr so wie das alte: Rund 40 Hersteller, egal ob deutsche oder ausländische, bereiten für ...

auto.de

Spannend: das Autojahr 2012 - Teil 3 Seat bis Volvo

Seat gibt im neuen Jahr Vollgas: Ab Mai kommt der technisch identische Bruder des VW Up, der bei der spanischen Tochter Mii heißt und ...

auto.de

Volvo V40 - Mit Kernkompetenzen in die Kompaktklasse

Während die deutsche Premium-Konkurrenz seit Jahren auch in der Kompaktklasse Erfolge einfährt, hängt Volvo bislang hinterher...

auto.de

82. Genfer Automobilsalon: Von Stand zu Stand, Teil 6

Der Genfer Automobilsalon öffnet am 8. März zum 82. Mal seine Pforten. Die jährliche Automesse im Frühjahr ist das weltw...

Weitere Nachrichten zu Volvo V40

auto.de

Totwinkelwarner verhindern Unfälle

Die Gefahr, beim Autofahren durch ein übersehenes Fahrzeug im "Toten Winkel" einen Unfall zu bauen, vermindert sich durch moderne Fahra...

auto.de

Im Bücherregal: Volvo auf die schnelle Tour

Die Methode ist schon vom Range-Rover-Buch der beiden Autoren bekannt. Mit Hilfe des Herstellers wird ein Autobuch verfasst, das bei Ersch...

  • Volvo 240
  • Volvo 262
  • Volvo 264
  • Volvo 265
  • Volvo 340
  • Volvo 360
  • Volvo 440
  • Volvo 460
  • Volvo 480
  • Volvo 66
  • Volvo 740
  • Volvo 760
  • Volvo 850
  • Volvo 940
  • Volvo 960
  • Iveco Massif
  • Toyota Prius+
  • Citroen Xantia
  • Nissan Pulsar
  • Peugeot 5008
  • Peugeot Talbot
  • Seat Arosa
  • Ford Fiesta
  • Jaguar XJ6
  • Nissan Maxima
  • Volkswagen Vento
  • Subaru Justy
  • Toyota Picnic
  • Honda FR-V
  • Tesla Model S

Unsere Top-Angebote

  • Volvo
  • Volvo V90 Plug-in-Hybrid
  • Volvo XC40 Plug-in-Hybrid
  • Volvo XC40 Elektro
  • Volvo XC40
  • Volvo Gebrauchtwagen
  • Volvo XC60 Plug-in-Hybrid
  • Volvo S60
  • Volvo XC90 Plug-in-Hybrid
  • Volvo XC90
  • Volvo XC60
  • Volvo V60 Plug-in-Hybrid
  • Volvo V90
  • Volvo V60
  • Volvo S90
  • Volvo S80
  • Volvo V90 Cross Country
  • Volvo V70
  • Volvo V60 Cross Country
  • Volvo V40
  • Volvo S90 Plug-in-Hybrid
  • Volvo V40 Cross Country
  • Volvo S60 Plug-in-Hybrid
  • Volvo XC90 Jahreswagen
  • Volvo V70 Jahreswagen
  • Volvo V70 Gebrauchtwagen
  • Volvo V40 Automatik
  • Volvo S60 Cross Country
  • BMW
  • Audi

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 24 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 3,99 % p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 3,92% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2022 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.