• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Kia » Besta

Kia Besta

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Kia Besta fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 1995 tourt der Kia Besta über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Transporter entscheiden. Wer sich einen geräumigen Familien-Van wünscht oder für sein Gewerbe einen Kleintransporter mit viel Platz benötigt, findet im Kia Besta einen optimalen Begleiter. Kia versteht den Besta nicht zwangsläufig als Transporter, was sich nicht auf das Platzangebot, sondern das Fahrgefühl bezieht, das dieses Fahrzeug vermittelt. Die Handlingeigenschaften des Kia Besta sind mit denen eines PKW vergleichbar. Die Dieselmotoren des Kia Besta bieten viel Kraft und Drehmoment. Sie bleiben dabei sparsam, wobei die Art der Nutzung den Verbrauch stark beeinflusst. Benziner gibt es hingegen keine.  

Souveräne Straßenlage beim Besta

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 65 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 65 PS Leistung drin. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 2,2-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Der Besta macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Der Kia Besta kann ausschließlich mit einer manuellen 5-Gang-Schaltung gefahren werden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Besta

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Kia Besta Angebote

Motoren und Leistung

Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Motor setzt mit seiner Handschaltung die agile Antriebstraktion um. Das Fahrerlebnis des Kia Besta 65 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken.

  • Bis zu 65 PS beim Selbstzünder
  • 65 PS beim Einsteigermodell
  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • 2,2 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • 65 PS beim Basisdiesel
  • Bis zu 65 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Der Kia Besta bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage.

  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Es wird beim Kia Besta Servolenkung mitgeliefert.

  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Eine hohe Qualität zu einem nahezu unglaublich günstigen Preis verspricht der Kia Besta. Der Kleinbus hat einen klaren Vorteil. Neben seinem funktionalen Innenraum, in dem bis zu drei Passagiere Platz nehmen können, überzeugt der Kastenwagen durch einen riesigen Laderaum, der auch sperrige und schwere Güter problemlos aufladen und transportieren kann. Damit ist der Kia Besta die perfekte Alternative für den nächsten Umzug und erweist sich schnell als waschechtes Nutzfahrzeug, das in jedem Detail dazu geschaffen scheint, sich als Helfer auch in schwierigen Situationen zu beweisen.

Der riesige Laderaum kann auch sperrige Güter problemlos transportieren

Selbst das kantige Design verweist auf die starken Qualitäten des seit Ende der 1990er Jahre erhältlichen Modells. Die große Heckklappe und die leichtgängige Schiebetür rechts bilden die perfekten Ein- und Ausladezonen. Ein weiteres Highlight an dem 100%igen Nutzfahrzeug ist sein niedriger Verbrauch. Nur 8 bis 9 Liter Kraftstoff verbraucht der 2.2 Liter Vorkammer-Saugdiesel auf 100 km – und das trotz einer Leistung von starken 65 PS.

Sein niedriger Verbrauch ist ein klares Argument für den Kia Besta

Damit ist der Kia Besta eine klare Alternative zu anderen Nutzfahrzeugen. Schließlich hat der Kastenwagen alles, was ein Nutzfahrzeug in seinem Segment braucht – er ist zuverlässig, robust, multifunktional und macht sogar noch beim Blick auf die Tankanzeige viel Spaß.

  • Kia Besta
  • Kia Carens
  • Kia Carnival
  • Kia Cerato
  • Kia Clarus
  • Kia Joice
  • Kia Magentis
  • Kia Niro
  • Kia Opirus
  • Kia Optima
  • Kia Picanto
  • Kia Pregio
  • Kia Pride
  • Kia Retona
  • Kia Rio
  • Renault R 19
  • Alfa Romeo 6
  • Volkswagen Eos
  • Mercedes-Benz E-Klasse
  • Infiniti G37
  • Mitsubishi ASX
  • Barkas 1000-1
  • Renault Sandero
  • Porsche Cayman
  • Rover 600
  • Volvo S70
  • Audi Q3
  • Hyundai H 350
  • Renault Fuego
  • Mazda MPV

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.