• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Volvo » 960

Volvo 960

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem 960 von Volvo begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 1990 ist der 960 fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kombi oder die Limousine entscheiden. Bei dieser Limousine von Volvo bekommt man üblicherweise ein Fahrzeug mit ausgeprägtem Komfort, genügend Platz und eine ansprechende Serienausstattung. Neben einem Stufenheck hat der Hersteller den 960 auch als Kombi im Angebot. Der Hersteller hat dabei Fahrer im Auge, die Wert auf ein größeres Platzangebot legen, insbesondere im Kofferraum. Volvo setzt beim 960 vorzugsweise auf Benziner, denn einen Diesel sucht man bisher vergeblich im Motoren-Angebot.  

Der Volvo 960 zeigt sich agil auf dem Asphalt

  Das Einsteigermodell beginnt bei 170 PS. In der Topversion sorgen satte 204 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die mit Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 3-Liter Hubraum zurück, um zum schnellsten 960 zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 11,4 Litern und einem CO2-Ausstoß von 274 g/Km. Fahrdynamisch überzeugt der 960 durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 5-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 4-Stufen Automatik zu haben. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
960

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Volvo 960 Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 3,0-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Solide arbeitet der 204 PS-Motor des Volvo 960 mit angenehmer Laufruhe. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 11,4 Litern. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 274g pro gefahrenem Kilometer.

  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Maximale 204 Pferde für den Top-Benziner
  • Als Option: Eine Viergang-Automatik
  • Bis zu 204 Pferde beim Topmodell
  • 170 PS beim Einsteigermodell
  • 3,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
auto.de

Sicherheit

Der Volvo 960 liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.

  • Serienmäßiges ABS
  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Wunsch des Kunden nach Individualisierung und einer überzeugenden Serienausstattung kommt nicht zu kurz. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Volvo 960 gibt es etwa Zentralverriegelung, Klimaautomatik, eine Klimaanlage, eine Sitzheizung oder eine Servolenkung.

  • Klimaanlage
  • Klimaautomatik
  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung
  • Sitzheizung
auto.de

Serienbeschreibung

Als Nachfolger der 940er-Baureihe sind die 960er-Modelle weitestgehend baugleich. Allerdings verfügt der Volvo 960 über eine luxuriösere Ausstattung. Die Abgrenzung zur Vorgängerversion erfolgt über die veränderte Frontpartie, optimierte Aerodynamik sowie stärkere Motoren. Die Baureihe mit 3.0 Liter großen Motoren wird später in V90 (Kombi) und S90 (Limousine) umbenannt. Nicht nur Liebhaber von Volvos sollten bei www.auto.de vorbeischauen, denn hier ist für jeden Geschmack das richtige Fahrzeug dabei.

  • Volvo 240
  • Volvo 262
  • Volvo 264
  • Volvo 265
  • Volvo 340
  • Volvo 360
  • Volvo 440
  • Volvo 460
  • Volvo 480
  • Volvo 66
  • Volvo 740
  • Volvo 760
  • Volvo 850
  • Volvo 940
  • Volvo 960
  • Rover 600
  • Opel Monza
  • Lada Samara
  • Kia Rio
  • Proton 400 Serie
  • Citroen Xantia
  • Jeep Commander
  • Rover 213
  • Iveco Daily
  • Daewoo Kalos
  • Ferrari 355
  • Opel Zafira Tourer
  • Fiat Marea
  • Mercedes-Benz Viano
  • Rover 25

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.