• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ssangyong » Rodius

Ssangyong Rodius

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Ssangyong Rodius gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Ssangyong. Seit 2005 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Ssangyong eine so prägende Episode erzählt wie der Rodius. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für entscheiden. Ein Pluspunkt sind die verhältnismäßig sparsamen Dieselmotoren, die bis zu 178 PS stark sind. Antriebe mit Benzinmotoren werden für den Rodius nicht angeboten.  

Ein gut abgestimmtes Fahrwerk treibt den Ssangyong voran

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 178 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 155 PS verfügbar. Die Topversion mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad fährt mit 2,7 Litern Hubraum vorund bietet eine Spitzengeschwindigkeit von 187 km/h. Bestes Beispiel in Sachen Sparsamkeit hingegen ist ein 155 PS starker Diesel, der in den aktuellen Rodius-Modellen erhältlich ist und 7,2 Liter verbraucht und dabei 189 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Der Rodius bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 7-Stufen Automatik erhältlich. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Rodius

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ssangyong Rodius Modelle

Ssangyong Rodius Van Ssangyong Rodius Van

Ssangyong Rodius Van

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ssangyong Rodius Van

Ssangyong Rodius Angebote

Motoren und Leistung

Unsere Empfehlung ist der Ssangyong Rodius samt 2,0-Liter-Diesel und 155 PS. 178 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Ssangyong Rodius für den Fahrer. Vorangetrieben wird der Rodius von einem Diesel und einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern. Der 100er-Sprint ist in gerade mal 14,4 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 187 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 9,9 Litern auf Hundert Kilometer. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 267g pro gefahrenem Kilometer.

  • 9,9 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • 187 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Als Option: Eine Siebengang-Automatik
  • Top-Modell mit Allradantrieb
  • 2,7 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
auto.de

Sicherheit

Der Ssangyong Rodius ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.

  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
  • Serienmäßiges ABS
  • Nebelscheinwerfer
  • Tagfahrlicht
  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Die Serienausstattung des Ssangyong Rodius ist ordentlich und bietet unter anderem Lenkradheizung, ein Multifunktionslenkrad, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Klimaautomatik oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.

  • Sitzheizung
  • Multifunktionslenkrad
  • Servolenkung
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Lenkradheizung
  • 1975 Liter bei umgeklappter Rückbank
auto.de

Serienbeschreibung

Mit großer Sicherheit sticht der Ssangyong Rodius aus der breiten Masse hervor. Das gut 5 Meter lange Fahrzeug ist ein skurril gestylter Riese, dessen Heck die Linienführung eines Fließhecks, eines Erkers und eines Lieferwagens vereint. Und dieser Anblick ist wahrhaft ungewöhnlich – soll er aber auch sein, denn der Van ist einfach ein ungewöhnliches Modell, das in Korea sogar mit bis zu vier Sitzreihen ausgestattet ist, auf denen insgesamt 11 Personen Platz nehmen können. Auf dem europäischen Markt ist das Fahrzeug nur in kleineren Ausführungen erhältlich, aber nichtsdestotrotz zeigt der Van auch hierzulande wahre Größe. Denn sein Innenraum ist mindestens so geräumig, wie es seine üppigen äußeren Abmessungen vermuten lassen.

Sein Innenraum ist extrem geräumig und bietet jede Menge Bewegungsfreiheit

Und auch der Kofferraum kann sich mit einem Stauvolumen von mindestens 875 Litern wirklich sehen lassen. Eine tadellose übersichtlichkeit gewährleistet der Ssangyong Rodius dank seiner kastenförmigen Umrisse und die Mansardenfenster im Fond vermitteln eine gediegene Wohnraumatmosphäre. Doch damit gibt sich der Van noch längst nicht zufrieden. Solide bearbeitete Plastikoberflächen werten das Interieur ebenso auf wie der serienmäßig integrierte CD-Wechsler und Sicherheitselemente wie die zwei Airbags und der mechanische Seitenaufprallschutz. Sein Handling ist einfach hervorragend und zudem begeistert der Wagen mit einem ganz besonderen Detail: zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer befindet sich in eine zweigeteilte Staubox in der Größe eines Roadster-Kofferraums, die zahlreiche weitere Unterbringungsmöglichkeiten bietet.

Der skurril gestylte Riese rollt weicht über alle Unebenheiten

Und auch das Fahrverhalten des Vans lässt keinen Raum für Zweifel. Sanft und weich rollt das Auto über alle Unebenheiten. Sein Heckantrieb beschert eine ausgezeichnete Traktion und zudem fährt sich der Ssangyong Rodius sehr manierlich und seine erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten sind mehr als beachtlich. Der 2.7 Liter Fünfzylinder-Turbodiesel befördert den Giganten auf vier Rädern in Kombination mit der Fünfgangautomatik auf eine Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h und verspricht ein Fahrvergnügen, dem es an wirklich nichts fehlt.

Ssangyong Rodius News und Fahrberichte

auto.de

Genf 2013: SUVs und Vans - Viel Bekanntes, wenig Neues

SUVs und Vans schrumpfen bei der 83. Ausgabe des Auto-Salon Genf weiter auf ein stadttaugliches Maß. Der Opel Mokka hat es 2012 in Gen...

auto.de

SsangYong versucht es noch einmal: Comeback mit Korando-Crossover-SUV

Kerpen – Die Koreaner haben es schon einmal versucht, sich in Europa zu etablieren. 2009 gingen dann aber die Lichter aus. Bis der ind...

auto.de

SsangYong Rodius - Der Buckel kommt zurück

SsangYong stellt auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März) die zweite Generation des Rodius vor. Der siebensitzige Van wird das u...

auto.de

Die großen Flops der Autogeschichte

Großartige Erfolgsmodelle und Bestseller prägen und schreiben die Autogeschichte. Ob es sich nun um das T-Modell von Ford, VW K&a...

auto.de

Die Neuheiten 2013 (II): Von Mercedes bis VW - und dazu noch die Exoten

Leipzig - Fast 40 bei uns vertretene Automarken kündigen für 2013 rund 160 Produktneuheiten und Modellüberarbeitungen an. Sie...

auto.de

Genf 2013: Ssangyong stellt Designstudie SIV-1 vor

Der südkoreanische Allradspezialist Ssangyong präsentiert auf dem 83. Internationalen Autosalon in Genf (5.- 17.3.2013) neben dem ...

auto.de

Genf 2013: SsangYong Rodius - Groß und günstig

Mit dem Rodius gelang dem koreanischen Hersteller SsangYong 2005 eine Designikone - wenn auch eher im negativen Sinne. Doch der Van hatte sc...

auto.de

Ssangyong mit Absatz zufrieden

Ssangyong hat im vergangenen Jahr in Deutschland 748 Autos verkauft. Damit wurden die Absatzzahlen des Vorjahres nahezu verdoppelt werden....

auto.de

Genf 2013: Ssangyong Rodius - Raum-Riese mit neuer Optik

Anders als Kia und Hyundai führt der koreanische Autohersteller Ssangyong in Europa seit Jahren ein Nischendasein. Das lag nicht zuletz...

auto.de

Ssangyong weitet Händlernetz aus

Sein Händlernetz in Deutschland will Ssangyong ausbauen. Ende des Jahres soll das Netzwerk aus 120 Partnern und 2014 bereits aus 140 Be...

  • Ssangyong Actyon
  • Ssangyong Korando
  • Ssangyong Kyron
  • Ssangyong MUSSO
  • Ssangyong REXTON
  • Ssangyong Rodius
  • Ssangyong Tivoli
  • Ssangyong XLV
  • Mazda 5
  • Peugeot 406
  • Infiniti G37
  • Chrysler New Yorker
  • Jaguar XJR
  • Nissan Juke
  • Rover MGF
  • Toyota Verso
  • Volkswagen Caddy
  • Kia Magentis
  • Mazda Xedos 6
  • Opel Movano
  • Ford C-Max
  • Rover ZS
  • Volkswagen T4
  • Toyota MR 2
  • BMW X6
  • Hyundai Grandeur
  • Infiniti Q70
  • Dacia 1302
  • Lada 1300/1500/1600
  • Volvo 850

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.