Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit dem Discovery Sport von Land Rover begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 2014 ist der Discovery Sport fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Von Anfang an hatte der Discovery Sport, typisch für ein SUV seiner Größe, von vielem etwas: Einen Hauch von Offroad-Qualitäten, ein Platzangebot wie bei einem Kombi und vor allem die imposante Erscheinung eines höhergelegten Fahrzeugs, wie es die Kunden lieben. Die Motorenpalette des Discovery Sport ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 150 bis 290 PS.
In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 150 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 290 PS Leistung drin. Die mit Frontantrieb beziehungsweise Allrad ausgestattete Topversion greift sogar auf 2,2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 228 km/h auch zum schnellsten Discovery Sport zu avancieren. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 8,2 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 191 g/km. Sparsam unterwegs ist man mit einem Diesel und einem Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometern (CO2: 119 g/km) am unteren Ende des Leistungsspektrums. Fahrdynamisch überzeugt der Discovery Sport durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 9-Stufen Automatik erhältlich. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.