• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Favoriten
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren
Kontakt & Rückruf
Als Händler registrieren
Favoriten
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren
Support & Rückruf
Als Händler anmelden
Übersicht Meine Fahrzeuge Gespeicherte Suchen Favoriten Profil Bildeinstellungen Kontakt & Rückruf Ausloggen
Übersicht
Meine Fahrzeuge
Gespeicherte Suchen
Favoriten
Profil
Bildeinstellungen
Support & Rückruf
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mercedes-Benz » G-Klasse

Mercedes-Benz G-Klasse

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mercedes-Benz G-Klasse gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Mercedes-Benz. Im Jahr 1979 wurde der Vorhang gelüftet: Die G-Klasse, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Transporter, das SUV, den Kombi oder das Cabrio entscheiden. Neben einem Stufenheck hat der Hersteller die G-Klasse auch als Kombi im Angebot. Der Hersteller hat dabei Fahrer im Auge, die Wert auf ein größeres Platzangebot legen, insbesondere im Kofferraum. Von Anfang an hatte die G-Klasse, typisch für ein SUV seiner Größe, von vielem etwas: Einen Hauch von Offroad-Qualitäten, ein Platzangebot wie bei einem Kombi und vor allem die imposante Erscheinung eines höhergelegten Fahrzeugs, wie es die Kunden lieben. Wollte man den Eindruck, den der Transporter in Tests hinterlässt, kurz und bündig zusammenfassen, dann muss es heißen: Er ist vor allem praktisch. Außerdem bietet der Mercedes-Benz G-Klasse einen üppigen Kofferraum und eine achtbare Zuladung. Wie auch bei anderen Cabriolets vergleichbarer Hersteller orientiert sich auch der offene G-Klasse weniger primär an einem Sportwagen, mehr an einem komfortablen Reisewagen unter freiem Himmel. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung.  

Der Mercedes-Benz G-Klasse begeistert durch sein Fahrverhalten

  Das Einsteigermodell beginnt bei 72 PS. In der Topversion sorgen satte 630 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Allrad ausgestatteten Topmodell über 6 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h freuen. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 19,4 Litern Benzin (CO2: 460 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Wer weniger Wert auf Geschwindigkeit und Performance legt, kann auf genügsamere Motoren zurückgreifen. Beispielsweise auf einen Diesel mit einem Verbrauch von 1,1 Liter Litern und einem CO2-Ausstoß von 261g/km. Hier sind andere Vorzüge gefragt, wie etwa Sparsamkeit. Die G-Klasse macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 5-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 9-Stufen Automatik. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
G-Klasse

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Mercedes-Benz G-Klasse Modelle

Mercedes-Benz G-Klasse (BM 460 / 461) Mercedes-Benz G-Klasse (BM 460 / 461)

Mercedes-Benz G-Klasse (BM 460 / 461)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mercedes-Benz G-Klasse (BM 460 / 461)
Mercedes-Benz G-Klasse Kombi (BM 460 / 461) Mercedes-Benz G-Klasse Kombi (BM 460 / 461)

Mercedes-Benz G-Klasse Kombi (BM 460 / 461)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mercedes-Benz G-Klasse Kombi (BM 460 / 461)
Mercedes-Benz G-Klasse SUV (BM 463) Mercedes-Benz G-Klasse SUV (BM 463)

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (BM 463)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mercedes-Benz G-Klasse SUV (BM 463)

Mercedes-Benz G-Klasse Angebote

Motoren und Leistung

Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 2,3-Liter-Vierzylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 6,0-Liter-12zylinder-Aggregat. Der Motor des Mercedes-Benz G-Klasse wird angetrieben von 630 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Nicht nur durch die 1000 Newtonmeter Drehmoment steht die G-Klasse gut da, sondern auch beim Sound. Der Mercedes-Benz kann gemütlich schnurren, aber auch richtig fauchen, bei den Insassen kommt eine authentische Geräuschkulisse für den spurtstarken Auftritt an. Der Motor leistet einen Spurt von 0 auf 100 km/h in 17,6 Sekunden; Mit Allradantrieb ist es nochmals eine Zehntelsekunde weniger. Mercedes-Benz liefert die G-Klasse mit dem 6,0-Liter-12zylinder und 230 Stundenkilometern Spitze. Bei 19,4 Litern je 100 Kilometer pendelt sich der Verbrauch ein. Bei 460g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.

  • 72 PS beim kleinen Diesel
  • Einstiegsbenziner mit 90 PS
  • Bis zu 630 Pferde beim Topmodell
  • Als Diesel verfügbar
  • Bis zu 250 PS beim Selbstzünder
  • 72 PS beim Einsteigermodell
auto.de

Sicherheit

Der Mercedes-Benz G-Klasse ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. Helfersysteme wie ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle halten das Fahrzeug auf Kurs. Die erweiterten Fahrassistenzsysteme wurden unter anderem um Spurhalteassistent ergänzt.

  • Spurhalteassistent
  • Seitenairbag
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Nebelscheinwerfer
  • LED-Scheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Wunsch des Kunden nach Individualisierung und einer überzeugenden Serienausstattung kommt nicht zu kurz. Lobenswert für den Mercedes-Benz G-Klasse ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 1979 erhältlichen Modelle glänzen mit Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik und Klimaanlage.

  • 2250 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Multifunktionslenkrad
  • Klimaanlage
  • Zentralverriegelung
  • 250 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

Die Mercedes-Benz G-Klasse, wobei das G für Geländewagen steht, zählt zu den am längsten produzierten Fahrzeugen in der Automobil-Geschichte. Bereits seit 1979 wird in österreich produziert, natürlich im Auftrag von DaimlerCrysler. Bis zum Jahr 2003 gingen bereits 170.000 Fahrzeuge vom Band. Seither gab es immer wieder Veränderungen und Weiterentwicklungen, weniger an den äußerlichkeiten des bulligen Geländewagens, als an Motorisierungen, Sicherheitsvorkehrungen und im Innenraum der Modelle. Besonders beliebt ist die Mercedes-Benz G-Klasse auch in den USA seit der Markteinführung im Jahr 2001. Die Modelle sind alle in drei Aufbauvarianten verfügbar – als zweitüriges Cabrio, als Dreitürer mit kurzem Radstand und als Fünftürer mit langem Radstand. Heute ist die Mercedes-Benz G-Klasse mit zwei Diesel- und drei Benzinmotoren erhältlich, das Topmodell ist der G 55 AMG mit V8-Kompressor und 476 PS. Die aktuellen Diesel-Fahrzeuge G 270 CDI und G 400 CDI leisten 156 PS bzw. 250 PS, die Benziner G 320 und G 500 bringen 215 PS bzw. 296 PS. Serienmäßig sind die einzelnen Modelle mit ESP, Airbags, ABS, elektronisch gesteuertem Traktions-System 4ETS und Allradantrieb.

Diverse Modellpflegen

Ab 2009 kommen wiederum überarbeitet Modelle auf den Markt mit belüfteten Sitzen, neuem Kühlergrill und überarbeitetem Interieur. Die G-Klasse-Modelle gelten als besonders alltagstauglicher Geländewagen, dessen Kippwinkel bei etwa 38 Grad liegt, ab 40 Grad besteht je nach Bereifung die Gefahr, dass das Fahrzeug kippt. Im Jahre 2012 wurde die G-Klasse erneut überarbeitet, wobei besonder der Innenraum deutliche Veränderungen erfuhr. Die Cabrio-Variante wurde Ende des Jahres 2013 eingestellt.

Mercedes-Benz G-Klasse News und Fahrberichte

auto.de

Mercedes-Benz G-Klasse Facelift fotografiert

Die neueste Generation der Mercedes-Benz G-Klasse wurde 2018 auf den Markt gebracht, sieht aber fast genauso aus wie das ursprüngliche Mode...

auto.de

Klassiker: Daimler lässt die G-Klasse hochleben

Die deutschen Autobauer haben in Zeiten von Diesel-Affäre und diversen Krisen nur wenig Grund zum Feiern. Was macht man, wenn die Gegenwart...

auto.de

G-Klasse im Sportformat

Natürlich darf auch bei der neuen G-Klasse eine AMG-Variante nicht fehlen. Auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 8.-18.3.2018) wird...

auto.de

Gorden Wagener: Design kann nicht demokratisch sein

Mit seinem Antritt im Jahr 2008 hat Gorden Wagener das Mercedes-Design vom Kopf wieder auf die Füße gestellt – ohne dabei einen Retro-Ku...

auto.de

G-Klasse: Alles beim alten, nur besser und ein bisschen größer

Wie lässt sich eine Ikone in die Zukunft überführen, wenn sie nicht im Automobilmuseum enden soll? Vor dieser Frage stand Mercedes-Benz m...

auto.de

Die neue Mercedes-Benz G-Klasse kommt

So richtig hat Mercedes die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen, aber Fans des Kult-Geländewagens G-Klasse dürfen sich dennoch freuen. ...

auto.de

Neue G-Klasse: Ein Blick ins Innere

Wie erneuert man eine Legende? Am besten gar nicht. Besser Leistung und Luxus ohne Ende hineinpacken und an Meistbietende, vorzugsweise Beve...

auto.de

ESP-Fehlfunktion bei der Mercedes G-Klasse

Mercedes-Benz ruft zwischen Januar 2015 und Oktober 2017 gebaute G-Klasse-Fahrzeuge zum Software-Update in die Werkstätten. Grund ist eine ...

auto.de

Vor dem Modellwechsel kommt die G-Klasse noch als Limited Edition

Kurz vor dem Modellwechsel legt Mercedes-Benz von der G-Klasse noch ein Sondermodell auf. Besonderes Merkmal ist das geprägte Wappen einer ...

auto.de

Zwei Mercedes-Benz G-Klasse auf Fotoexkursion im hohen Norden

Mercedes-Benz und der amerikanische Outdoor-Ausrüster The North Face haben gemeinsam mit dem Fotografenkollektiv German Roamers eine spekta...

Weitere Nachrichten zu Mercedes-Benz G-Klasse

auto.de

Ungewöhnlich ab-G-fahren: Matzker mdx

Amadeus Matzker hat eine klare Auffassung: "Die meisten Expeditionsfahrzeuge sind zu sehr auf den Standbetrieb hin konzipiert". Für ihn gip...

auto.de

Mercedes G-Klasse bis 2022 von Magna

Ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Mercedes-Benz-G-Klasse setzen Daimler und Magna International Inc. auch in den kommenden Jahren for...

auto.de

Verliert Magna VW- und Porsche-Aufträge ?

Der Automobilhersteller Porsche stoppt möglicherweise die für 2012 geplante Fertigung des Boxsters bei dem künftigen Opel-E...

  • Mercedes-Benz A-Klasse
  • Mercedes-Benz AMG GT
  • Mercedes-Benz B-Klasse
  • Mercedes-Benz C-Klasse
  • Mercedes-Benz Citan
  • Mercedes-Benz CLA
  • Mercedes-Benz CLC
  • Mercedes-Benz CLS
  • Mercedes-Benz E-Klasse
  • Mercedes-Benz G-Klasse
  • Mercedes-Benz GL
  • Mercedes-Benz GLA
  • Mercedes-Benz GLC
  • Mercedes-Benz GLE
  • Mercedes-Benz GLK
  • Hyundai Accent
  • Fiat Strada
  • Fiat Scudo
  • Renault Fuego
  • Chevrolet Tahoe
  • Skoda Superb
  • Daewoo Damas
  • Citroen AX
  • Land Rover Freelander
  • Renault Captur
  • Mini Clubman Serie
  • Nissan Pulsar
  • Hyundai H-1
  • Kia Magentis
  • Porsche Cayenne

Unsere Top-Angebote

  • Mercedes X Klasse
  • Mercedes
  • Mercedes Benz GLB 35 AMG
  • Mercedes Benz GLB 250
  • Mercedes Benz GLB 220
  • Mercedes Benz GLB 200
  • Mercedes Benz GLB 180
  • Mercedes Sprinter
  • Mercedes G Klasse
  • Mercedes E Klasse
  • Mercedes A Klasse
  • Mercedes Kleinbus
  • Mercedes V Klasse
  • Mercedes GLE
  • Mercedes GLB
  • Mercedes GLA
  • Mercedes CLA
  • Mercedes R Klasse
  • Mercedes Berlin
  • Mercedes GLC
  • Mercedes SLK
  • Mercedes SL
  • Mercedes GLS
  • Mercedes CLS
  • Mercedes-Benz S-Klasse Cabrio
  • Mercedes CLS Coupé
  • Mercedes E Klasse T-Modell
  • Mercedes C Klasse T-Modell
  • Mercedes C Klasse Limousine
  • Mercedes GLC Coupé

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 7,59% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 7,34% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Handels GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2025 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.