• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Oldtimer
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Mein Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren

Als Händler anmelden
Mein Favoriten Gespeicherte Suchen
Meine Fahrzeuge
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mercedes-Benz » E-Klasse

Mercedes-Benz E-Klasse

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mercedes-Benz E-Klasse gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mercedes-Benz. Seit 1984 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Mercedes-Benz eine so prägende Episode erzählt wie die E-Klasse. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio, das Coupé, den Kombi oder die Limousine entscheiden. Der Mercedes-Benz E-Klasse verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Neben einem Stufenheck hat der Hersteller die E-Klasse auch als Kombi im Angebot. Der Hersteller hat dabei Fahrer im Auge, die Wert auf ein größeres Platzangebot legen, insbesondere im Kofferraum. Die elegante und sportliche Form sorgt für allgemeine Bewunderung und macht das Coupé zusätzlich zu seinen überzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Cabriolets von Mercedes-Benz stehen klassischerweise für die gediegene und entspannte Art des offenen Fahrens. Das gilt auch für die E-Klasse. Auch wenn die Platzverhältnisse eher spartanisch ausfallen, beim Cabrio geht es doch nun mal um den Fahrspaß. Die Motorenpalette der E-Klasse ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 72 bis 612 PS. Mercedes-Benz ist beim E-Klasse auf der Höhe der Zeit und bietet neben den üblichen Verbrennungsmotoren einen Hybrid (Elektro/Benzin) an, der neben einem Elektromotor auch einen Benzinmotor hat. Neben den konventionellen Antrieben ist zusätzlich beim E-Klasse eine Antriebsvariante mit Erdgas, kurz CNG genannt, erhältlich.


Vielfalt beim Mercedes-Benz E-Klasse


In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 72 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 612 PS Leistung drin. Die mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestattete Topversion greift sogar auf 6,2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 250 km/h auch zum schnellsten E-Klasse zu avancieren. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 14,5 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 345 g/km. Zu gefallen weiß die E-Klasse in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 9-Stufen Automatik. Der E-Klasse glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.

E-Klasse

Neu ab

52.348 €

3 Angebote

Gebraucht ab

7.590 €

877 Angebote
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Mercedes-Benz E-Klasse Modelle

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 207) Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 207)

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 207)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 207)
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 238) Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 238)

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 238)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (BM 238)
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 207) Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 207)

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 207)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 207)
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 238) Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 238)

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 238)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (BM 238)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 211) Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 211)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 211)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 211)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 212) Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 212)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 212)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 212)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 213) Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 213)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 213)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (BM 213)
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 211) Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 211)

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 211)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 211)
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 212) Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 212)

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 212)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 212)
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 213) Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 213)

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 213)

Neu ab - Gebraucht ab -
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 213)

Serienbeschreibung

Seit Mitte der 1990er Jahre bezeichnet Mercedes-Benz Modelle der oberen Mittelklasse als E-Klasse. Nachdem der W210 von 1995 bis 2002 vom Band lief, war die dritte Generation unter der Bezeichnung W211 von 2002 bis 2009 als viertürige Limousine sowie als Kombi (T-Modell) erhältlich. Beide Karosserieversionen waren mit verschiedenen Diesel- und Benzinmotoren erhältlich. Die Hitliste der Benziner führt der E55 AMG an: In nur 4.7 Sekunden beschleunigt der 476 PS starke V8-Kompressor-Motor das Modell auf Tempo 100, die Spitzengeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Topmodell unter den Dieseln der zweiten Generation ist der E420 CDI mit einem V8-Motor mit 314 PS. Die Kraftübertragung erfolgt bei allen Modellen via Fünfgang-Automatik. Nach dem Facelift im Jahr 2006 galt der Mercedes E63 AMG als neues Spitzenmodell. Außerdem verfügten die Modelle E320 CDI, E420 CDI, E350 sowie der E500 über die Siebengang-Automatik 7G-Tronic.

Die vierte Generation und eine Modellpflege

Anfang des Jahres 2009 kam die mittlerweile vierte Baureihe der E-Klasse von Mercedes-Benz auf den Markt. Die vier runden Scheinwerfer, die beide Vorgänger auszeichneten, wurden durch eckige ersetzt. Auch sonst ist das Design deutlich kantiger und wuchtiger als zuvor. Im Jahr 2013 kam es zu einer umfassenden Modellpflege. Dabei wurden die Frontscheinwerfer-Paare wieder zu einem geschwungenen Scheinwerfer vereint und auch die Heckpartie wurde weicher gestaltet. Außerdem wurde der Innenraum dezent überarbeitet sowie neue Assistenz- und Sicherheitstsysteme verwendet. Die E-Klasse ist in den Ausstattungslinien "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" lieferbar.

Eine ausladende Motorenpalette

Die Motorenpalette der Mercedes-Benz E-Klasse ist wieder sehr umfangreich. Bei den Benzinmotoren sind Vier-, Sechs- und Achtzylinder im Angebot. Das Einstiegsmodell ist der E 200 mit 184 PS. Der stärkste Vierzylinder ist der E 250 mit 211 PS. Die Sechszylinder starten beim E 300 mit 252 PS, steigern sich im E 350 auf 306 PS und enden beim E 400 und seinen 333 PS. Als Achtzylinder ist der E 500 mit 408 PS die leistungsstärkste E-Klasse, nur übertroffen vom AMG E 63, dessen 5,5-Liter V8-Motor 525 PS auf die Straße bringt. Bei den Dieseln stehen drei Vierzylinder zur Wahl: E 200 CDI (136 PS), E 220 CDI (170 PS) sowie E 250 CDI (204 PS, auch als Hybrid lieferbar). Des Weiteren gibt es mit dem E 300 BlueTEC (231 PS) sowie dem E 350 BlueTEC (252 PS) noch zwei Sechszylinder-Selbstzünder.

Mercedes-Benz E-Klasse News und Fahrberichte

auto.de

Neuer Motor und 48 Volt für E-Klasse Coupé und Cabrio

Mit dem E 350 Coupé und E 350 Cabriolet führt Mercedes-Benz einen neuen 2,0-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter und 48-Volt-Bordnetz ein....

auto.de

Mercedes-Rückruf: Gurtstraffer-Probleme bei der E-Klasse

Wegen Problemen mit den Fond-Gurtstraffern ruft Mercedes-Benz derzeit deutschlandweit rund 6.000 Exemplare der E-Klasse (BR 213) in die Werk...

auto.de

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Die Welle massenkompatibler Cabrios – sei es mit klassischem Stoff- oder praktischem Blech-Klappdach – ist mittlerweile am SUV-Strand au...

auto.de

Das E-Klasse Cabrio hat schon Preise

Die nach oben offene Freiheit im neuen Cabriolet der E-Klasse von Mercedes-Benz hat jetzt ihren offiziellen Preis. Zwei Diesel, drei Benzin...

auto.de

AMG E-Klasse: Schnell-Transporter starten bei rund 113.000 Euro

Daimler öffnet die Auftragsbücher für die AMG-Varianten des T-Modells der E-Klasse. Mindestens 112.907 Euro bzw. 124.688 Euro für die "S...

auto.de

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Starke Platzverhältnisse

Sportlicher denn je präsentiert sich das T-Modell der noch immer taufrischen E-Klasse von Mercedes-Benz. Im Rahmen des Tennisturniers Merce...

auto.de

Mercedes-Benz E-Klasse: Sternenstaub und Daumenkino

Mitfahren durften wir bei der noch getarnten neuen E-Klasse ja schon in den USA. Angemessen gelobt haben wir sie danach auch. Jetzt hatten w...

auto.de

Mercedes-Benz liefert über 13 Millionen E-Klasse aus

Mercedes-Benz hat weltweit über 13 Millionen E-Klasse Limousinen und T-Modelle an Kunden ausgeliefert. „Mit über 13 Millionen ausgeliefe...

auto.de

Zukunftsplan für Bremer Mercedes-Benz-Werk

Daimler modernisiert das Mercedes-Benz Werk Bremen und stellt mit einer Vereinbarung die Weichen für die Weiterentwicklung des Standortes a...

auto.de

645 Polizeiautos mit Stern

Im Ländle fährt auch die Polizei auf Mercedes ab: Insgesamt 645 Fahrzeuge der Marke mit dem Stern nimmt die Landespolizei Baden-Württembe...

Weitere Nachrichten zu Mercedes-Benz E-Klasse

auto.de

Mercedes-Benz liefert über 13 Millionen E-Klasse aus

Mercedes-Benz hat weltweit über 13 Millionen E-Klasse Limousinen und T-Modelle an Kunden ausgeliefert. „Mit über 13 Millionen ausgeliefe...

auto.de

Zukunftsplan für Bremer Mercedes-Benz-Werk

Daimler modernisiert das Mercedes-Benz Werk Bremen und stellt mit einer Vereinbarung die Weichen für die Weiterentwicklung des Standortes a...

auto.de

LED-Heckleuchten: E-Klasse als König der Blender

Und sie blenden doch: LED-Heckleuchten kommen bei den deutschen Autofahrern insgesamt schlecht weg. Zwar hatte erst kürzlich ein Test des A...

  • Mercedes-Benz 100
  • Mercedes-Benz 200
  • Mercedes-Benz 207
  • Mercedes-Benz 209
  • Mercedes-Benz 300
  • Mercedes-Benz 307
  • Mercedes-Benz 310
  • Mercedes-Benz 500
  • Mercedes-Benz 600
  • Mercedes-Benz A-Klasse
  • Mercedes-Benz AMG GT
  • Mercedes-Benz B-Klasse
  • Mercedes-Benz C-Klasse
  • Mercedes-Benz CE
  • Mercedes-Benz Citan
  • e.GO Life
  • Audi 100
  • Rover 100
  • Nissan 100 NX
  • Barkas 1000-1
  • Peugeot 1007
  • Peugeot 104
  • Skoda 105
  • Peugeot 106
  • Peugeot 107
  • Peugeot 108
  • Lada 110
  • Lada 111
  • Lada 112
  • Skoda 120

1MwSt. ausweisbar

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • tw
  • gl

© Copyright 2018 AUTO.DE AG. Alle Rechte vorbehalten.