• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Alfa Romeo » MiTo

Alfa Romeo MiTo

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Alfa Romeo Mito gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Alfa Romeo. Im Jahr 2008 wurde der Vorhang gelüftet: Der Mito, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Alfa Romeo Mito ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Der Mito bietet dem Fahrer mittlerweile ein ausreichendes Sortiment von Diesel -und Benzinmotoren an.  

Das Fahrverhalten des Alfa Romeo überzeugt

  Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des MiTo zwischen 69 PS und 170 PS für das Spitzenmodell. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1,6-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 219 km/h auch zum schnellsten Mito zu avancieren. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 6,5 Litern Benzin (CO2: 153 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (160 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 3,4 Liter Litern (CO2: 89 g/km) schon fast genügsam gibt. Der Mito bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
MiTo

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Alfa Romeo MiTo Modelle

Alfa Romeo MiTo Limousine (145) Alfa Romeo MiTo Limousine (145)

Alfa Romeo MiTo Limousine (145)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Alfa Romeo MiTo Limousine (145)

Alfa Romeo MiTo Angebote

Motoren und Leistung

Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor setzt mit seiner Sechsgang-Automatik die agile Antriebstraktion um. In Sachen Pferdestärken stehen beim Alfa Romeo Mito in der Basismotorisierung 84 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 170 PS Leistung drin. Vorangetrieben wird der Mito von einem Benziner und einem maximalen Drehmoment von 1130 Newtonmetern. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 8,1 Sekunden. Ein solider Wert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 219 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 6,5 Litern. Bei 153g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.

  • Als Option: Eine Sechsgang-Automatik
  • Vier-Zylinder-Motor
  • 6,5 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • Als Diesel verfügbar
  • 3,4 Liter beim kleinsten Diesel
  • Als Benziner verfügbar
auto.de

Sicherheit

Der Alfa Romeo Mito ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit.

  • Tagfahrlicht
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer
  • Seitenairbag
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch Vehicle-Dynamic-Control (VDC)
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Lobenswert für den Alfa Romeo Mito ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2008 erhältlichen Modelle glänzen mit Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Start/Stop-Automatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik und Klimaanlage.

  • Navigationssystem
  • Sitzheizung
  • Start/Stop-Automatik je nach Motorisierung
  • Servolenkung
  • 3-Zonen-Klimaautomatik
  • 270 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

Dass der Alfa Romeo MiTo seiner Auszeichnung als bester Kleinwagen 2009 durch die Leserwahl bei der Zeitschrift Auto, Motor + Sport voll gerecht wird, zeigt der sportliche Kleinwagen in jedem Detail. Schließlich präsentiert sich bereits die außergewöhnliche Instrumententafel mit modernsten Grafikelementen und auch das Armaturenbrett und die Verkleidungen erscheinen im exklusiven Look. Neben einer eleganten Linienführung verzaubert die Form der rahmenlosen Seitenscheiben. Die markante Front beeindruckt durch ihren dreigeteilten Lufteinlass im Stoßfänger und mit den beeindruckenden formschönen Rundscheinwerfern.

Im exklusiven Design präsentieren sich viele Elemente beim Alfa Romeo MiTo

Doch mit seinem bezaubernden Look gibt sich der seit 2008 erhältliche italienische Sportler noch längst nicht zufrieden. Zusätzlich begeistert der extravagante Kleinwagen durch Alfa typische Innovationen wie die DNA genannte Fahrdynamikregelung. Das DNA-System passt sich dem Ansprechverhalten des Fahrzeugs und den Straßenverhältnissen exakt an und hat drei Einstellungen für die Motorsteuerung, drei Einstellungen für die Lenkung und drei Einstellungen für die Straßenlage. Ein sportliches Ambiente rundet den Innenraum des über 4 Meter langen Sportlers geschickt ab. Aktuelles Topmodell des Flitzers ist der 170 PS starke 1.4 Liter-Motor im MiTo Quadrifoglio Verde. In nur sieben Sekunden erklimmt das Triebwerk die 100 km/h-Marke und zeigt damit echte Sprinterqualitäten.

Das DNA-System passt sich dem Ansprechverhalten des Fahrzeugs an

Der ungewöhnliche Name des charmanten Sportwagens wurde durch einen Wettbewerb gefunden. Die Silbe "Mi' steht für die Stadt Milano (Mailand), "To' sind die ersten Buchstaben der Stadt Torino (Turin). Zusammen sind die italienischen Städte die Orte, die an der Entwicklung und Produktion des italienischen Kleinwagens beteiligt waren. Zusätzlich ist MiTo die italienische Bezeichnung für einen Mythos und der extravagante Kleinwagen beweist bereits jetzt echtes Potential, als ein erfolgreicher Mythos in die Automobilgeschichte einzugehen.

Alfa Romeo MiTo News und Fahrberichte

auto.de

Alfa Romeo lockt mit Prämie und Bonus

Alfa Romeo will den Verkauf seiner Modelle ankurbeln. Noch bis zum 30. Juni 2015 können Kunden beim Kauf eines neuen Giulietta 4000 Eu...

auto.de

Alfa Romeo Mito Sondermodelle - Superbikes auf vier Rdern

Als Hommage an den Motorrad-Rennsport legt Alfa Romeo nun ein Sondermodell seines Kleinwagens Mito auf. Die „SBK“-Edition weist ...

auto.de

Der kleine Bruder des Alfa 147 hat einen Namen: Furiosa

Im vergangenen Jahr hatte Alfa Romeo dazu aufgerufen, einen passenden Namen für das künftige Einstiegsmodell der Marke unterhalb...

auto.de

Internet-Blog zum neuen Alfa MiTo gestartet

Alfa Romeo hat für das neue Modell MiTo eine Internetseite gestartet. Der kleine Alfa kommt im Sommer in Italien auf den Markt und ...

auto.de

Marion Trump gab dem Alfa Mito seinen Namen

Die Deutsche Marion Trump hat den Namenswettbewerb für den kleinen Alfa Romeo gewonnen, der im Herbst auf den Markt kommt und Alfa Mi...

auto.de

Alfa Romeo Mito startet in Italien

Alfa Romeo wird den Mito im Hochsommer in Italien auf den Markt bringen. In Deutschland wird das Modell am 27. September 2008 starten. D...

auto.de

Eigene Internetseite für den Alfa Romeo Mito

Alfa Romeo hat eine offizielle deutsche Website zum neuen Mito freigeschaltet. Unter der Internetadresse www.alfaromeomito.de kann der spo...

auto.de

Weltpremiere des Alfa Romeo Mito in London

Seine Weltpremiere feiert in diesem Moment der neue Alfa Rome MiTo auf der British International Motor Show in London (bis 3. August 2008)...

auto.de

Vorstellung Alfa Mito: Mini Torro rosso

Der Name setzt sich aus den beiden Städtenamen Milano und Torino zusammen. Man darf den Namen „Mito“ also keinesfalls in ...

auto.de

MiTo - Beginn einer neuen Ära bei Alfa Romeo

Am 27. September geht es los: An diesem Tag wird Alfa Romeo das erste Kompaktmodell seiner fast 100-jährigen Geschichte auf den deuts...

Weitere Nachrichten zu Alfa Romeo MiTo

auto.de

Schaeffler mit ''Outstanding Technology 2009 Award'' ausgezeichnet

Die Society of Automotive Engineers (SAE), der in Amerika ansässige Verband der Automobilingenieure, hat die Schaeffler Gruppe mit der...

  • Alfa Romeo 4C
  • Alfa Romeo 6
  • Alfa Romeo 8C
  • Alfa Romeo Alfa 145
  • Alfa Romeo Alfa 146
  • Alfa Romeo Alfa 147
  • Alfa Romeo Alfa 155
  • Alfa Romeo Alfa 156
  • Alfa Romeo Alfa 159
  • Alfa Romeo Alfa 164
  • Alfa Romeo Alfa 166
  • Alfa Romeo Alfa 33
  • Alfa Romeo Alfa 75
  • Alfa Romeo Alfa 90
  • Alfa Romeo Alfasud
  • Chrysler Viper
  • Skoda Roomster
  • Volkswagen Sharan
  • Mini Cabrio Serie
  • Skoda Pick-up
  • Lada Granta
  • Jaguar XJS
  • Citroen Xantia
  • Dacia 1325
  • Mitsubishi Eclipse
  • Iveco Daily
  • Fiat 131
  • Fiat Bravo
  • Toyota Paseo
  • Mercedes-Benz Vito

Unsere Top-Angebote

  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo Giulietta
  • Alfa Romeo Giulia
  • Alfa Romeo Stelvio
  • Alfa Romeo Gebrauchtwagen
  • Alfa Romeo Mito Automatik
  • Alfa Romeo Giulietta Automatik
  • Alfa Romeo 4C
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Mercedes X Klasse
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes
  • Hybrid Auto
  • Elektro Kleinwagen
  • Elektroauto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.