Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Nissan 280 ZX gilt als SchlĂŒsselmodell zu dem stĂ€ndig wachsenden Markterfolg von Nissan. Seit 1979 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Nissan eine so prĂ€gende Episode erzĂ€hlt wie der 280 ZX. Die Baureihe ist fĂŒr folgende Karosserie-Varianten verfĂŒgbar: Kunden können sich fĂŒr das CoupĂ© oder das Cabrio entscheiden. Die Designer haben beim CoupĂ© nichts dem Zufall ĂŒberlassen um die elegante Form Nissan ĂŒber jeden Zweifel erhaben sein zu lassen. Sie wirkt satt und stimmig. Allein die gestreckt wirkende Motorhaube im Zusammenspiel mit der Silhouette sind eine Augenweide. Ein Cabrio wird per se fĂŒr die Genuss-Ausfahrt und fĂŒr die GenieĂer unter den Autofahrern gebaut. Nissan verbindet dabei ansprechenden Charme und leichtgĂ€ngiges Fahrhandling. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, weder zu hart noch zu weich und weiĂ in jeder Situation zu ĂŒberzeugen. In seinem Inneren sitzt man auf gut ausgeformten Sitzen und erfreut sich an einer hochwertig verarbeiteten Armaturenlandschaft. Die Auswahl der Motorisierungen ist ĂŒberschaubar gehalten: FĂŒr den KĂ€ufer stehen nur Benziner zur Wahl. Ein Diesel steht nicht zur VerfĂŒgung.
Das Einsteigermodell beginnt bei 147 PS. In der Topversion sorgen satte 200 PS unter der Motorhaube fĂŒr reichlich Power. Die mit Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 2,8-Liter Hubraum zurĂŒck, um zum schnellsten 280 ZX zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 10,2 Litern und einem CO2-AusstoĂ von 242 g/Km. Der 280 ZX macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jĂŒngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. FĂŒr die Topversion stehen ab Werk beide gĂ€ngigen Getriebearten zur VerfĂŒgung, sprich eine 3-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 5 GĂ€ngen. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Kaum ein Fahrzeug vereint Leistung, Luxus, ein einfaches Handling und eine sportliche Optik so gekonnt wie der Nissan 280 ZX. Bereits durch seine Form beweist der luxuriöse Tourenwagen echtes Starpotential. Aerodynamische Aspekte umgeben das ca. 4.5 Meter lange Fahrzeug in jedem Detail. Zudem bietet das Erfolgsmodell der 1970er und 1980er Jahre eine tolle Rundumsicht durch die riesige FensterflĂ€che. Seiner war der Nissan 280 ZX einer der schnellsten japanischen Sportwagen auf dem deutschen Markt, was man bei seinen Leistungswerten gut und gern glaubt. In der Topmotorisierung hat der Sportwagen einen fĂŒr seine Zeit beeindruckenden 200 PS starken 2.8 Liter-Motor an Bord, der ein maximales Drehmoment von 290 Nm erreicht und erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h an seine Grenzen gelangt.
Erkennbar ist die Turbo-Topversion an dem modifizierten Front- und Heckspoiler, seinem Doppelrohrauspuff sowie dem schwarz eloxierten Fensterrahmen mit Windabweisern an der A-SĂ€ule. Ein groĂer und luxuriöser verwöhnt die Insassen mit vielen Ausstattungshighlights und Raumfreiheit auf allen Sitzen. ZusĂ€tzlich besticht der Sportwagen mit seinem riesigen Kofferraum, den er unter anderem der platz- und gewichtssparenden Bluebird-Hinterachse mit den weniger herausstehenden Federbeinen zu verdanken hat. Und mit noch einer Besonderheit ĂŒberrascht der Nissan 280 ZX die Sportwagenfans – das Erfolgsmodell ist sogar mit Targa-GlasdachhĂ€lften erhĂ€ltlich.
ĂŒber viele Jahre hinweg war der Nissan 280 ZX das sportliche AushĂ€ngeschild des japanischen Produzenten. Dass der luxuriöse Flitzer diesen Ruf zu Recht verdient hat, zeigt beispielsweise seine lange Liste an Auszeichnungen, die mit dem Titel "Auto des Jahres 1979" – gewĂ€hlt durch das US-amerikanische Automagazin Motor Trend – einen Höhepunkt findet.