Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Alfa Romeo Stelvio gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Alfa Romeo. Im Jahr 2017 wurde der Vorhang gelüftet: Der Stelvio, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Der Stelvio punktet mühelos bei kurvenreichen Strecken. Aber auch bei Langstrecken glänzt durch hohen Fahrkomfort. Damit unterstreicht er seine Stellung im Segment der dynamischen SUVs. Die Motorenpalette des Stelvio ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 150 bis 510 PS.
Das Einsteigermodell beginnt bei 150 PS. In der Topversion sorgen satte 510 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 2,9 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 283 km/h freuen. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 4,8 Litern Benzin (CO2: 210 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Bestes Beispiel in Sachen Sparsamkeit hingegen ist ein 150 PS starker Diesel, der in den aktuellen Stelvio-Modellen erhältlich ist und 4,7 Liter verbraucht und dabei 124 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Fahrdynamisch überzeugt der Stelvio durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Für den Stelvio steht nur eine Getriebevariante zur Verfügung: Die Automatik-Schaltung. Der Stelvio glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.