• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Isuzu » Campo

Isuzu Campo

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Isuzu Campo gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Isuzu. Seit 1988 tourt der Isuzu Campo über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für entscheiden. Die Motorenpalette des Campo ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 53 bis 90 PS.


Der Isuzu Campo zeigt sich agil auf dem Asphalt


In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 53 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 90 PS Leistung drin. Die Topversion mit Allrad fährt mit 2,3 Litern Hubraum vor. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 13,4 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 318 g/km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (), der sich mit einem Normverbrauch von 7,8 Liter Litern (CO2: 207 g/km) schon fast genügsam gibt. Fahrdynamisch überzeugt der Campo durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Campo will manuell von Hand mit seinem 5-Gang Getriebe geschaltet werden, weshalb der Hersteller keine Automatik anbietet. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.

Campo

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Isuzu Campo Angebote

Motoren und Leistung

Jetzt gibt es den Isuzu Campo mit einem 2,3-Liter-Vierzylinder-Benziner. Solide arbeitet der 90 PS-Motor des Isuzu Campo mit angenehmer Laufruhe. Der Verbrauch von 13,4 Litern auf 100 Kilometer bleibt durchaus im Rahmen der Realität. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 318g/km.

  • Bis zu 75 PS beim Selbstzünder
  • Maximale 90 Pferde für den Top-Benziner
  • Vier-Zylinder-Motor
  • Bis zu 90 Pferde beim Topmodell
  • Allradantrieb verfügbar
  • Verbrauch von 13,4 Litern beim Einstiegsbenziner
auto.de

Sicherheit

Der Isuzu Campo bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an.

  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. In Sachen Ausstattung lässt der Isuzu Campo keine Wünsche offen. So sind Servolenkung selbstverständlich serienmäßig an Bord.

  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Isuzu Campo News und Fahrberichte

auto.de

Autonews vom 29. August 2014

{PODCAST}Thema heute:    Mit Brunetti durch VenedigCover: Diogenes VerlagKürzlich haben wir einen Reisebericht über Padua veröffentlic...

auto.de

Merkel und Winterkorn eröffnen Virtual Reality Centre von Volkswagen in Brasilien

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Volkwagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn haben am 15. Mai 2008 im brasilianischen Sao Bernardo do Camp...

auto.de

Mercedes-Benz investiert in Brasilien über 600 Millionen Euro

Daimler Trucks wird die Kapazitäten für die Produktion von Lkw, Bussen und Komponenten im Mercedes-Benz-Werk São Bernardo...

auto.de

Genf 2009: Abarth stellt den stärksten 500 vor

Mit dem 500 esseesse stellt Abarth auf dem Genfer Autosalon den stärksten Vertreter der Fiat-500-Baureihe vor. Er ist mit seiner grauen...

auto.de

Abarth: Sportlicher Messe-Auftritt

Besonders sportlich geht es auf dem IAA-Stand der Fiat-Tochter Abarth zu. Weltpremiere feiert dort der gemeinsam mit Ferrari entwickelte Aba...

auto.de

Schaeffler Gruppe: ''Zulieferer des Jahres 2009'' in Südamerika

Die Schaeffler Gruppe wurde von Ford in Südamerika zum „Zulieferer des Jahres 2009“ im Bereich „Powertrain“ ge...

auto.de

Mercedes-Benz do Brasil mit Produktionsrekord

Einen Produktionsrekord von 2,5 Millionen Motoren für Nutzfahrzeuge hat nun das brasilianische Werk Sao Bernardo do Campo von Mercedes...

auto.de

Mercedes-Benz erhöht Produktionskapazität für Lkw in Brasilien

Mercedes-Benz will seine Produktion im Werk São Bernardo do Campo bei São Paulo aufstocken. Dort werden Lastwagen, Omnibus-Fa...

auto.de

Buchvorstellung: Kurzweiliger Schmöker nicht nur für Opel-Fans

Schlicht und einfach "Opel-Fibel" nennt Rainer Manthey sein Buch, das jetzt im Delius-Klasing-Verlag erschienen ist und den Untertitel "Das...

auto.de

Desalle bei Motocross-Weltmeisterschaft in Brasilien knapp geschlagen

Das Team Rockstar Teka Suzuki World MX1 ist bei der 13. von 15 WM-Runden zur MX1-Motocross-Weltmeisterschaft beim Grand Prix von Brasilien ...

Weitere Nachrichten zu Isuzu Campo

auto.de

Merkel und Winterkorn eröffnen Virtual Reality Centre von Volkswagen in Brasilien

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Volkwagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn haben am 15. Mai 2008 im brasilianischen Sao Bernardo do Camp...

  • Isuzu Campo
  • Isuzu D-Max
  • Isuzu Gemini
  • Isuzu Midi
  • Isuzu Trooper
  • Citroen SAXO
  • Peugeot 208
  • Lotus Europa
  • Chevrolet Captiva
  • Alpine A110
  • Hyundai ix20
  • Jeep Patriot
  • Honda CRX
  • Lada Granta
  • Honda HR-V
  • Toyota Yaris
  • Chevrolet Beretta
  • Subaru Justy
  • Volvo 240
  • Citroen C25
  • BMW i3
  • Mini Coupé Serie
  • Lada 1200
  • Nissan Sunny
  • Dacia 500
  • Rover Allegro
  • Hyundai XG 30
  • BMW X6
  • Honda NSX
  • Porsche Panamera

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.