• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Toyota » Urban Cruiser

Toyota Urban Cruiser

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Toyota Urban Cruiser gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Toyota. Seit 2009 tourt der Toyota Urban Cruiser über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kombi oder die Limousine entscheiden. Die Limousine bietet ausgereifte Technik ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie viel Platz für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck. Auch als Kombi ist der Urban Cruiser voll konkurrenzfähig und bietet seinen Kunden neben einer guten Ausstattung auch reichlich Platz für Kind und Kegel. Der Urban Cruiser kann als Diesel oder Benziner erworben werden.


Souverän und zuverlässig präsentiert sich der Urban Cruiser


Das Einsteigermodell beginnt bei 90 PS. In der Topversion sorgen satte 101 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die mit Allrad beziehungsweise Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1,4-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 175 km/h auch zum schnellsten Urban Cruiser zu avancieren. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 5,6 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 133 g/km. Der Urban Cruiser bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Urban Cruiser will manuell von Hand mit seinem 5-Gang Getriebe geschaltet werden, weshalb der Hersteller keine Automatik anbietet. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.

Urban Cruiser

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Toyota Urban Cruiser Modelle

Toyota Urban Cruiser Limousine (NLP11/NSP11) Toyota Urban Cruiser Limousine (NLP11/NSP11)

Toyota Urban Cruiser Limousine (NLP11/NSP11)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Toyota Urban Cruiser Limousine (NLP11/NSP11)

Toyota Urban Cruiser Angebote

Motoren und Leistung

Der 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner erfreut sich bei den Kunden besonders hoher Nachfrage. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Toyota Urban Cruiser ist mittlerweile auf potente 101 PS angestiegen. Für den Standardsprint benötigt der Toyota weniger als 12,5 Sekunden. An Durchzugskraft mangelt es nicht, 175 Stundenkilometer liegen bei der Höchstgeschwindigkeit an. Vor allem einen munteren Zwischenspurt, etwa beim Überholen auf der Landstraße, bewältigt der kräftige Toyota Urban Cruiser mit Bravour. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 5,6 Litern. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 133g pro gefahrenem Kilometer.

  • 175 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Einstiegsbenziner mit 65 PS
  • Bessere Straßenlage durch Allradantrieb
  • Maximale 71 Pferde für den Top-Benziner
  • Vier-Zylinder-Motor
  • 1,4 Liter Hubraum am oberen Spektrum
auto.de

Sicherheit

Der Toyota Urban Cruiser bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau, auch wegen seines Allradantriebs. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage.

  • ESP macht den Toyota sicherer
  • Nebelscheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
  • Serienmäßiges ABS
auto.de

Ausstattung und Highlights

Schon in der Einstiegsversion mit dem 90-PS Benzin-Motor ist der Toyota Urban Cruiser gut ausgestattet. Die Serienausstattung des Toyota Urban Cruiser ist ordentlich und bietet unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Start/Stop-Automatik, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.

  • USB-Anschluss vorhanden
  • Klimaanlage
  • Bluetooth verfügbar
  • Zentralverriegelung
  • Multifunktionslenkrad
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Als "durchdachte Antwort auf die Nachfrage individueller Mobilität in urbanen Lebenswelten" geht der Toyota Urban Cruiser an den Start. Das vielseitig einsetzbare Allradfahrzeug garantiert ein tolles Fahrgefühl dank seines hervorragenden Fahrwerks. So ist der Kleinwagen mit der torsionssteifen kompakten MacPherson Vorderachse mit einem L-förmigen Querlenker ausgestattet, der einen hohen Federungskomfort mit einer minimalen Wankneigung und dynamischen Handlingeigenschaften in Einklang bringt. Doch damit gibt sich das selbstbewusste SUV noch längst nicht zufrieden. Auch die Innenausstattung sorgt für allerlei Komfort an Bord des Kleinwagens. Neben vielen Ablagemöglichkeiten bilden das Navigationssystem sowie die Klimaautomatik echte Highlights im Interieur.

Der Innenraum wirkt wie ein "i-Pod für die moderne Generation"

Features wie die Start-Stopp-Automatik, die elektrischen Fensterheber oder das Lederlenkrad mit Audio-Blue-Tooth-Bedienelementen runden die Erlebnisreise an Bord des Toyota Urban Cruiser ab. Dass sich die zukünftigen auch in Sachen Sicherheit auf den Kleinwagen verlassen können, zeigt die riesige Ausstattung. Vom EBD über das ABS bis hin zum VSC brilliert das fast 4 Meter lange Fahrzeug bereits durch echte Schätze. Zusätzlich sorgen die stabile Fahrgastzelle, das TRC, Scheibenbremsen, der aktive Allradantrieb, Airbags sowie Dreipunkt-Sicherheitsgurte und aktive Kopfstützen für viel Sicherheit auf den Straßen dieser Welt. Seine Kraft schöpft der Kleinwagen mit einem beachtlichen Kofferraumvolumen von 305 Litern aus einem 101 PS starken Benziner oder dem Selbstzünder 1.4 Liter Diesel mit einer Leistung von 90 PS.

Robust und selbstbewusst präsentiert sich das Exterieur des Toyota Urban Cruiser

Optisch erinnert der Kleinwagen stark an ein SUV. Durch sein robustes Außendesign und seine bullige Silhouette gibt sich der Toyota Urban Cruiser äußerst selbstbewusst. Genau das kann der Kleine aber auch sein – schließlich reiht sich der schnittige Flitzer nahtlos in die erfolgreiche Allroader-Familie ein und scheint für den Stadtverkehr wie geschaffen. Erhältlich ist der starke Japaner in den Editionen Town und Trek.Der Toyota Urban Cruiser wird nicht mehr in Deutschland verkauft.

Toyota Urban Cruiser News und Fahrberichte

auto.de

Rückruf für fünf Toyota-Modelle

Erneute Rückrufaktion bei Toyota: Diesmal geht es um Probleme mit den elektrischen Fensterhebern bei den fünf Modellen Urban Cruiser, Coro...

auto.de

Toyota Urban Cruiser kommt im April

Mit dem Urban Cruiser bietet Toyota ab 25. April 2009 ein neues Modell für das stark wachsende Kleinwagensegment an. Urban Cruiser ...

auto.de

Pressevorstellung Toyota Urban Cruiser: City-SUV für jede Gelegenheit

Der Toyota Urban Cruiser soll die Vorzüge eines kompakten Stadt-Autos mit denen eines Allrounders, der selbst im Gelände eine gute...

auto.de

Präsentation Toyota Urban Cruiser: Auf zu neuen Ufern

Nach iQ, Avensis und Verso bring Toyota mit dem Urban Cruiser die vierte Neuheit innerhalb von vier Monaten auf den Markt. Der japanische ...

auto.de

Flexibles Leasing für Toyota Urban Cruiser und iQ

Toyota Financial Services bietet für die Modelle iQ und den neuen Urban Crusier den Leasingvertrag „3flex“ ohne lange Lau...

auto.de

Toyota Urban Cruiser als Diesel mit Frontantrieb

In einer neuen Einstiegsvariante mit Frontantrieb ist ab sofort die Dieselversion des Toyota Urban Cruiser zu haben. Bisher war der Crosso...

auto.de

Fahrbericht Toyota Urban Cruiser: Agiles City-SUV schließt Angebotslücke

Autos werden nicht nur mittels Verstand, sondern auch aus emotionalen Gründen gekauft. Grund genug für Toyota, mit dem seit einem ...

auto.de

Toyota Urban Cruiser - Neu geordnet in den Herbst

Eine geänderte Preisstruktur soll dem Mini-Crossover Toyota Urban Cruiser rund anderthalb Jahre nach Markteinführung neuen Schwung...

auto.de

Auto im Alltag: Toyota Urban Cruiser

Mit seinem Urban Cruiser ist Toyota im Umfeld etwa von Citroen C3 Picasso, Kia Soul, Nissan Note, Opel Meriva oder Renault Modus unterwegs. ...

  • Toyota 4-Runner
  • Toyota Auris
  • Toyota Avensis
  • Toyota Avensis Verso
  • Toyota Aygo
  • Toyota C-HR
  • Toyota Camry
  • Toyota Carina
  • Toyota Celica
  • Toyota Corolla
  • Toyota Corolla Verso
  • Toyota Dyna
  • Toyota GT86
  • Toyota Hiace
  • Toyota Hilux
  • Fiat 131
  • Skoda Superb
  • Nissan X-Trail
  • Opel Vectra
  • Volvo 760
  • Rover Maxi
  • Rover 800
  • Fiat 500
  • Kia Clarus
  • Dacia Jogger
  • Hyundai H 350
  • Audi A6
  • Lada Kalina
  • Mitsubishi Starion
  • Audi RS4

Unsere Top-Angebote

  • Toyota
  • Toyota Prius
  • Toyota Mirai
  • Toyota C-HR
  • Toyota Hilux
  • Toyota Tundra
  • Toyota Corolla Limousine
  • Toyota Gebrauchtwagen
  • Toyota Yaris
  • Toyota Tacoma
  • Toyota Rav4 Hybrid
  • Toyota Rav4
  • Toyota Corolla Touring Sports
  • Toyota Corolla
  • Toyota Yaris GR-S
  • Toyota Sienna
  • Toyota Prius Plug-in-Hybrid
  • Toyota Highlander
  • Toyota Fortuner
  • Toyota Aygo
  • Toyota Proace City Verso
  • Toyota Proace Verso
  • Toyota Camry
  • Toyota Avensis Touring Sports
  • Toyota Avensis Limousine
  • Toyota Auris
  • Toyota Yaris Y20
  • Toyota Yaris Gebrauchtwagen
  • Toyota Supra
  • Toyota Sequoia

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 7,59% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 7,34% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Handels GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.