• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mitsubishi » L300

Mitsubishi L300

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mitsubishi L300 gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mitsubishi. Seit 1980 tourt der Mitsubishi L300 über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kombi oder den Transporter entscheiden. Auch als Kombi kann der L300 auftrumpfen. Der Mitsubishi sieht gut aus, bietet viel Platz, einen großen Kofferraum und dazu eine gute Serienausstattung. Wer sich einen geräumigen Familien-Van wünscht oder für sein Gewerbe einen Kleintransporter mit viel Platz benötigt, findet im Mitsubishi L300 einen optimalen Begleiter. Mitsubishi versteht den L300 nicht zwangsläufig als Transporter, was sich nicht auf das Platzangebot, sondern das Fahrgefühl bezieht, das dieses Fahrzeug vermittelt. Die Handlingeigenschaften des Mitsubishi L300 sind mit denen eines PKW vergleichbar. Die Motorenpalette des L300 ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 65 bis 116 PS.


Vielfalt beim Mitsubishi L300


Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des L300 zwischen 65 PS und 116 PS für das Spitzenmodell. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 2,5 Liter Hubraum freuen. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 13,3 Litern und einem CO2-Ausstoß von 315 g/Km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (), der sich mit einem Normverbrauch von 9,7 Liter Litern (CO2: 257 g/km) schon fast genügsam gibt. Fahrdynamisch überzeugt der L300 durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Wer sich für einen L300 entscheidet, muss sich mit dem manuellen 5-Gang Handschaltung begnügen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Der L300 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.

L300

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Mitsubishi L300 Angebote

Motoren und Leistung

Der 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner erfreut sich bei den Kunden besonders hoher Nachfrage. 116 PS sorgen in Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk beim Mitsubishi L300 für eine überzeugende Performance. Besonderer Disziplin bedarf es nicht, um bei Überlandfahrten auf einen Verbrauch von 13,3 Litern zu kommen, doch im Kurzstreckenverkehr genehmigt sich der Motor etwas mehr. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 315g pro Kilometer.

  • Als Benziner verfügbar
  • Vierzylinder
  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Verbrauch von 10,9 Litern beim Einstiegsbenziner
  • 9,7 Liter beim kleinsten Diesel
  • 65 PS beim Einsteigermodell
auto.de

Sicherheit

Der Mitsubishi L300 ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.

  • Nebelscheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Es werden beim Mitsubishi L300 Servolenkung und Klimaanlage mitgeliefert.

  • Servolenkung
  • Klimaanlage
auto.de

Serienbeschreibung

Der Mitsubishi L300 ist ein Van, der vor allem in den 1980er Jahren für Aufsehen gesorgt hat. Das Modell ist auf einem robusten Leiterrahmen aufgebaut und wird als Transporter, Bus und Fahrgestell mit einer Fahrkabine für Sonderaufbauen, zum Beispiel Wohnmobile, angeboten. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem VW Bus T3 hat der Van einen großen Vorteil – statt nur einer Tür auf der Beifahrerseite verfügt das in zwei Generationen erhältliche Modell über zwei Schiebetüren und erleichtert somit den Ein- und Ausstieg. In der Standardversion ist der Mitsubishi L300 mit neun Plätzen auf drei Sitzreihen lieferbar, wobei nur der Fahrersitz als Einzelsitz gestaltet ist.

In zwei Generationen und vielen Versionen begeistert der Van durch seine Flexibilität

Im Laufe der Produktionszeit wurde der Van zudem in mehreren Editionen angeboten, um den wechselnden Ansprüchen als Familienwagen gerecht zu werden. In den 1980er Jahren wird das große Modell vor allem in bergigen Gegenden als Einsatzleitwagen und Mannschaftstransporter der Feuerwehr benutzt und erfreut sich dank seiner einfachen sowie robusten Leiterrahmenkonstruktion, dem geländegängigen Allradantrieb und seinem vergleichbar günstigen Preis großer Beliebtheit. Seine Kraft schöpft der Mitsubishi L300 aus einem modernen, wassergekühlten Motor in Mittelmotor-Bauweise, der bei einer Leistung von 48 kW sagenhafte 10 Liter auf 100 km verbraucht. Mit diesem kraftstoffsparenden Triebwerk bereitet der Van auch noch beim Blick auf die Tachoanzeige viel Freude und macht eines klar – im Vergleich überzeugt der Familienwagen durch seinen niedrigen Preis.

Der Mitsubishi L300 ist komfortabel, variabel und äußerst zuverlässig

Heutzutage wird der Mitsubishi L300 in Deutschland eigentlich nicht mehr vertrieben. Allerdings ist der Van als Gebrauchtwagen zu haben und steht dabei auch hoch im Kurs – schließlich ist der komfortable Koloss schon für wenig Geld zu haben.

Mitsubishi L300 News und Fahrberichte

auto.de

Kat-Umrüstung für ältere Mitsubishi Modelle

Die "Upgrade-Katalysatoren" verhelfen den Fahrzeugen aus der Euro-1 in die Schadstoffklasse Euro-2. Das kann einen Steuervorteil v...

  • Mitsubishi 3000 GT
  • Mitsubishi ASX
  • Mitsubishi Carisma
  • Mitsubishi Celeste
  • Mitsubishi Colt
  • Mitsubishi Cordia
  • Mitsubishi Eclipse
  • Mitsubishi Galant
  • Mitsubishi Galloper
  • Mitsubishi Grandis
  • Mitsubishi i-MiEV
  • Mitsubishi L200
  • Mitsubishi L300
  • Mitsubishi L400
  • Mitsubishi Lancer
  • Citroen Xsara
  • Maserati GranSport
  • Mercedes-Benz GLK
  • Peugeot Expert Tepee
  • Alfa Romeo Alfa 156
  • Citroen Dyane
  • Chrysler ES
  • Mercedes-Benz SL
  • Smart Roadster
  • Audi Q3
  • Dodge Journey
  • Opel Frontera
  • Chrysler Grand Voyager
  • Lada Aleko
  • Opel Agila

Unsere Top-Angebote

  • Mitsubishi
  • Mitsubishi Asx
  • Mitsubishi L200
  • Mitsubishi Evo
  • Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid
  • Mitsubishi Eclipse Cross
  • Mitsubishi Outlander
  • Mitsubishi Space Star
  • Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid
  • Mitsubishi pickup
  • Mitsubishi Pajero
  • Mitsubishi Mirage
  • Mitsubishi Gebrauchtwagen
  • Mitsubishi Lancer
  • Mitsubishi Canter
  • Mitsubishi Space Star Automatik
  • Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid
  • Mitsubishi Montero
  • Mitsubishi Outlander Blau
  • Mitsubishi Lancer Automatik
  • Mitsubishi Electric Vehicle i MiEV
  • Mitsubishi Asx Kleinwagen Gebrauchtwagen
  • Mitsubishi Asx Gebrauchtwagen
  • Mitsubishi Asx Blau
  • Mitsubishi Asx Blau Gebrauchtwagen
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.