• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mitsubishi » 3000 GT

Mitsubishi 3000 GT

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mitsubishi 3000 GT gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mitsubishi. Bereits seit dem Jahr 1992 ist der 3000 GT fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Das Coupé lässt sich präzise und griffig durch die Kurven steuern. Vor unsportlicher Stille muss man sich im Mitsubishi nicht fürchten. Der kernige Motorenklang ist in der geschlossenen Variante jederzeit spürbar und hörbar. Einen Diesel bietet Mitsubishi für den 3000 GT nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor.

Souverän und zuverlässig präsentiert sich der 3000 GT

In der Motorisierung werden 286 PS geboten. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Allrad ausgestatteten Topmodell über 3.0 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h freuen. Der Motor weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 12,4 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 289 g/km. Fahrdynamisch überzeugt der 3000 GT durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Wer sich für einen 3000 GT entscheidet, muss sich mit dem manuellen 6-Gang Handschaltung begnügen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.

3000 GT

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Mitsubishi 3000 GT Angebote

Motoren und Leistung

Mit seinem 3,0-Liter-Benziner bringt der Mitsubishi 3000 GT ordentlich agilen Grip auf den Asphalt. 286 PS sorgen in Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk beim Mitsubishi 3000 GT für eine überzeugende Performance. Die Motoren des Mitsubishi 3000 GT, die 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment produzieren, liefern sofortige Rückmeldung. Beim Sprint von null auf 100 km/h vergehen gerade einmal 5,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 12,4 Litern. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 289g/km.

  • Als Benziner verfügbar
  • Maximale 286 Pferde für den Top-Benziner
  • 3,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Einstiegsbenziner mit 286 PS
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • 250 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
auto.de

Sicherheit

Der Mitsubishi 3000 GT ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.

  • Bessere Spurtreue dank ABS
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Die Serienausstattung des Mitsubishi 3000 GT beinhaltet begehrte Komfort-Elemente wie Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung oder Klimaautomatik.

  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung
  • Klimaautomatik
  • Sitzheizung
auto.de

Serienbeschreibung

So sportlich wie nie präsentiert sich der japanische Produzent in den 1990er Jahren mit seinem 3000 GT. Bereits durch sein Design setzt das allradangetriebene Fahrzeug sportliche Akzente und begeistert in der ersten Generation mit seinen dynamisch wirkenden. Klappscheinwerfern. In der zweiten ab 1994 produzierten Baureihe setzt der Produzent sogar noch einmal einen drauf und erobert die Herzen der Autofans mit einer Baureihe mit feststehenden Scheinwerfern.

Mit dem 3000 GT setzt Mitsubishi neue Maßstäbe im Sportwagen-Sektor

Das Sprintwunder ist neben der Standardversion ebenfalls in der VR4-Variante sowie einer SL-Edition erhältlich. Als Mitsubishi 3000 GT VR4 erobert der Sportwagen mit seinem 286 PS starken 3.0 Liter-V6-Motor mit Doppelturboauflader im Fluge die Straßen dieser Welt und beeindruckt mit Leistungswerten, die jedem Sportwagenliebhaber ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Bei einer Spitzengeschwindigkeit von beeindruckenden 250 km/h sprintet der durchzugsstarke Sportler in nur 5.4 Sekunden auf Tempo 100 – damit ist die grenzenlose Fahrfreude garantiert. Wer sich für eine SL-Edition entscheidet, kann sich zudem auf ein Glasdach und viel Leder im Innenraum freuen. Schließlich ist der Mitsubishi 3000 GT SL die Luxusausführung des Sportlights.

Schnell, zuverlässig und luxuriös ist der Mitsubishi 3000 GT

Ein besonderes Highlight bietet der Mitsubishi 3000 GT für alle Fußballfans. In einer kleinen Auflage läuft das Sprintwunder in der Beckenbauer-Edition vom Band und erfreut die stolzen Besitzer mit seinem Remus-Sportauspuff, der lamborghinigelben Lackierung sowie einem originalen Autogramm des "Kaisers".

  • Mitsubishi 3000 GT
  • Mitsubishi ASX
  • Mitsubishi Carisma
  • Mitsubishi Celeste
  • Mitsubishi Colt
  • Mitsubishi Cordia
  • Mitsubishi Eclipse
  • Mitsubishi Galant
  • Mitsubishi Galloper
  • Mitsubishi Grandis
  • Mitsubishi i-MiEV
  • Mitsubishi L200
  • Mitsubishi L300
  • Mitsubishi L400
  • Mitsubishi Lancer
  • Renault Captur
  • Chrysler Sebring
  • Corvette C2
  • Fiat Coupe
  • Dacia Sandero
  • Alpina B7
  • Opel GT
  • Lancia Gamma
  • Isuzu Midi
  • Toyota Supra
  • Lamborghini Reventon
  • Land Rover LR-90
  • Mazda 3
  • Fiat Argenta
  • Jeep Compass

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.