Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Mitsubishi ASX gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mitsubishi. Seit 2010 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Mitsubishi eine so prägende Episode erzählt wie der ASX. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Der Mitsubishi ASX spielt seine Rolle als SUV in seiner Fahrzeugklasse überzeugend. Er ist nahezu für jeden Zweck gerüstet. Seine Vorzüge liegen im Komfort und seiner Langstreckentauglichkeit, gewürzt mit einem kräftigen Motor und einem Hauch Sportlichkeit. Die Motorenpalette des ASX ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 114 bis 150 PS.
In der Grundmotorisierung werden 114 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 150 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Die Topversion mit Frontantrieb beziehungsweise Allrad fährt mit 2,2 Litern Hubraum vorund bietet eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 5,9 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 154 g/km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (182 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 4,6 Liter Litern (CO2: 122 g/km) schon fast genügsam gibt. Der ASX macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 6-Stufen Automatik erhältlich. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Der Mitsubishi ASX stellt ein Modell der japanischen Automarke Mitsubishi dar. Er gilt als eines Vorzeigeautos des Herstellers aus Tokio und ist in jeglicher Hinsicht individuell anpassbar. Vor allem die Innenausstattung erfüllt jegliche Ansprüche in Bezug auf den Komfort. So gibt es hinsichtlich der Unterhaltungsmerkmale eine Bluetooth-Freisprechanlage, Multimedia-Schnittstellen jeglicher Art und ein Festplatten-Navigationssystem, das bereits vorinstalliert ist.
Besonders hervorzuheben in Hinsicht auf die Technik ist, dass der 1,8-Liter-Dieselmotor ausgesprochen umweltfreundlich ist. So hat der ASX zum einen jede Menge Power unter dem Lack zu bieten und fährt sich zum anderen dank der variablen Ventilsteuerung ökonomisch überaus sinnvoll. 150 PS weist das Modell von Mitsubishi auf. Der Spritverbrauch liegt bei unter sechs Litern pro 100 Kilometern und der CO2-Ausstoss bei etwa 140 Gramm pro gefahrenem Kilometer. In Bezug auf die Fahrdynamik lässt der ASX somit keinerlei Wünsche offen.
Doch bei der Konzeption kam auch die Sicherheit nicht zu kurz. So verfügt der ASX neben den in der Autobranche üblichen, serienmäßigen Standards über eine aktive Stabilitätskontrolle sowie über eine Rückfahrkamera, eine integrierte Berganfahrhilfe, eine erhöhte Sitzposition, Xenon-Scheinwerfer und eine aktive Traktionskontrolle. Einparksensoren am Heck des ASX leisten zudem Hilfe beim Einparken und vermeiden unnötige Unfälle. In Bezug auf die passive Sicherheit ist anzumerken, dass der ASX dank der sieben Airbags auch noch über einen zusätzlichen Knieschutz verfügt. Im Falle einer Kollision ist der Fahrer mitsamt seiner Insassen somit so gut geschützt, wie es nur gehen kann.2012 erfolte ein dezentes äußerliches Facelift, welches besonders an einem neuen Kühlergrill zu erkennen ist. Bei den Motoren gab es keinerlei Veränderungen.