• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mitsubishi » Cordia

Mitsubishi Cordia

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mitsubishi Cordia gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Mitsubishi. Im Jahr 1982 wurde der Vorhang gelüftet: Der Cordia, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Die elegante und sportliche Form sorgt für allgemeine Bewunderung und macht das Coupé zusätzlich zu seinen überzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Einen Diesel bietet Mitsubishi für den Cordia nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor.


Getriebe und Fahrwerk des Cordia


Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 136 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 68 PS verfügbar. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1,8-Liter Hubraum zurück, um zum schnellsten Cordia zu avancieren. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 9,3 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 220 g/km. Zu gefallen weiß der Cordia in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder mit einer Automatik erhältlich. Der Cordia glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.

Cordia

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Mitsubishi Cordia Angebote

Motoren und Leistung

Mit seinem 1,8-Liter-Benziner bringt der Mitsubishi Cordia ordentlich agilen Grip auf den Asphalt. Das Fahrerlebnis des Mitsubishi Cordia 136 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. Die Motorcharakteristik begeistert. Die Maschine ist mit einem Zyklusverbrauch von rund 9,3 Litern pro 100 Kilometern sehr effizient. Der Sound passt gut zum Fahrerlebnis. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 220g pro Kilometer.

  • 68 PS beim Einsteigermodell
  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Vierzylinder
  • Maximale 136 Pferde für den Top-Benziner
  • Einstiegsbenziner mit 68 PS
  • Als Option: Automatik
auto.de

Sicherheit

Der Mitsubishi Cordia ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.

  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Die Serienausstattung des Mitsubishi Cordia hat vor allem durch zeitgemäße Technologien gegenüber dem Vorgängermodell an Komfort gewonnen. Es wird beim Mitsubishi Cordia eine Klimaanlage mitgeliefert

    auto.de

    Serienbeschreibung

    Bereits nach den ersten Metern auf der Straße macht der Mitsubishi Cordia eines unmissverständlich klar – der Kompaktklassewagen beherrscht die Performance auf der Straße aus dem "FF" und begeistert seine Passagiere mit tollen Fahrleistungen, die sich beispielsweise in der hervorragenden Beschleunigung widerspiegeln. Immerhin ist das Coupé mit seinen Turbomotoren eine echte preisgünstige Alternative und der beste Beweis dafür, dass die 1.6 und 2.0 Liter-Aggregate mit einer Leistung von bis zu 100 kW mehr hergeben, als vielleicht im ersten Moment vermutet werden könnte.

    Der Mitsubishi Cordia – der fahrende Diamant

    Der Modellname "Cordia" ist ein tolles Beispiel für kreative Wortschöpfungen – schließlich vereint er die Begriffe "cordorite" und "diamonds", was soviel wie "ein glänzendes Mineral" bzw. "Diamanten" bedeutet, wobei diese das Logo der Marke Mitsubishi symbolisieren. Das fast 4.3 Meter lange Fahrzeug wurde in den 1980er Jahren fast zehn Jahre lang auf der Basis der Mittelklasse-Limousine Tredia produziert und zu Beginn der 1990er Jahre vom Mitsubishi Galant abgelöst.

    Sogar in einer Allradvariante ist das Coupé lieferbar

    Als besonderes Highlight ist der Mitsubishi Cordia sogar in einer 4wd-Version erhältlich. Damit macht der Dreitürer sogar noch auf unebenem Terrain eine gute Figur.

    • Mitsubishi 3000 GT
    • Mitsubishi ASX
    • Mitsubishi Carisma
    • Mitsubishi Celeste
    • Mitsubishi Colt
    • Mitsubishi Cordia
    • Mitsubishi Eclipse
    • Mitsubishi Galant
    • Mitsubishi Galloper
    • Mitsubishi Grandis
    • Mitsubishi i-MiEV
    • Mitsubishi L200
    • Mitsubishi L300
    • Mitsubishi L400
    • Mitsubishi Lancer
    • Hyundai H-1
    • Skoda Roomster
    • Dodge Nitro
    • Lada Granta
    • Renault Spider
    • Mazda 3
    • Audi A5
    • Toyota 4-Runner
    • Daewoo Lanos
    • Lada Nova
    • Mazda 121
    • Honda Integra
    • BMW X6
    • Mazda MX-6
    • Seat Toledo

    1MwSt. ausweisbar

    2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

    *Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

    Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

    **Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

    AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

    Unternehmen

    • Über AUTO.DE
    • Kodex
    • Presse
    • Jobs
    • Fotoguide
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Händler

    • Vorteile
    • Anmelden
    • Registrieren
    • AGB für Händler

    Service

    • Hilfe
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Formulare und Vorlagen
    • Magazin
    • Auto.de APP

    Bleiben Sie in Kontakt

    • AUTO.DE für iOS
    • AUTO.DE für Android
    • fb
    • tw
    • in

    © Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.