• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mazda » MX-5

Mazda MX-5

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem MX-5 von Mazda begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 1989 ist der MX-5 fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio oder das Coupé entscheiden. Das Coupé ist optisch beeindruckend und lässt außerdem auch beim Fahrerlebnis keine Wünsche offen. Der Mazda strahlt sportliche Kraft und Klasse aus. Cabriolets von Mazda stehen klassischerweise für die gediegene und entspannte Art des offenen Fahrens. Das gilt auch für den MX-5. Auch wenn die Platzverhältnisse eher spartanisch ausfallen, beim Cabrio geht es doch nun mal um den Fahrspaß. Die Auswahl der Motorisierungen ist überschaubar gehalten: Für den Käufer stehen nur Benziner zur Wahl. Ein Diesel steht nicht zur Verfügung.  

Vielfalt beim Mazda MX-5

  Das Einsteigermodell beginnt bei 90 PS. In der Topversion sorgen satte 160 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb ausgestatteten Topmodell über 2 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h freuen. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 9,5 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 232 g/km. Der MX-5 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Der MX-5 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
MX-5

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Mazda MX-5 Modelle

Mazda MX-5 Cabrio (NC) Mazda MX-5 Cabrio (NC)

Mazda MX-5 Cabrio (NC)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda MX-5 Cabrio (NC)
Mazda MX-5 Cabrio (ND) Mazda MX-5 Cabrio (ND)

Mazda MX-5 Cabrio (ND)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda MX-5 Cabrio (ND)
Mazda MX-5 Coupé (ND) Mazda MX-5 Coupé (ND)

Mazda MX-5 Coupé (ND)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda MX-5 Coupé (ND)

Mazda MX-5 Angebote

Motoren und Leistung

Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Aggregat. Der Motor des Mazda MX-5 wird angetrieben von 160 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Der Hersteller bietet 200 Newtonmeter maximales Drehmoment (Nm) über den breiten Drehmomentbereich bis 5000 Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 11 Sekunden. Ein solider Wert. Bei 218 km/h endet der Vortrieb. Der Normverbrauch liegt bei 9,5 Litern auf Hundert Kilometer. Bei 232g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.

  • 2,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • 218 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • 9,5 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • Einstiegsbenziner mit 90 PS
  • 90 PS beim Einsteigermodell
  • Vierzylinder
auto.de

Sicherheit

Der Mazda MX-5 bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. Zur Ausstattung gehören beim Mazda MX-5 ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle mit dazu. Mazda bietet einen Spurhalteassistent und einen Spurwechselassistent als Assistenzsysteme an.

  • Traktionskontrolle
  • Bessere Spurtreue dank ABS
  • Xenon-Scheinwerfer
  • LED-Scheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der MX-5 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Lobenswert für den Mazda MX-5 ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 1989 erhältlichen Modelle glänzen mit Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik und Klimaanlage.

  • Bluetooth verfügbar
  • 127 Liter Fassungsvermögen
  • Sprachsteuerung
  • Klimaanlage
  • Klimaautomatik
  • Navigationssystem
auto.de

Serienbeschreibung

Der japanische Autohersteller Mazda löste mit dem Mazda MX-5 am Beginn der 1990er Jahre eine Renaissance der Roadster aus. Der Mazda MX-5 wird in Japan als Funos Roadster und in den USA als Mazda Miata verkauft. Dieses Mazda-Modell ist mit über 800.000 verkauften Exemplaren zwischen 1989 und Anfang 2007 der weltweit meistverkaufte Roadster. Die Marktforschungsabteilungen der Automobilproduzenten sahen lange kein Potenzial für den erfolgreichen Absatz eines solchen Fahrzeugs. Nur der persönlichen Initiative von Entwicklern, wie dem MX-5 Projektleiter Toshihiko Hirai, war es zu verdanken, dass die Serienproduktion für diesen Wagen dennoch aufgenommen wurde. Die Anfangs von Mazda geplanten Stückzahlen wurden wegen der großen weltweiten Nachfrage bei weitem übertroffen. Die Nachfrage in Europa konnte durch die Importe nicht annähernd gedeckt werden, so dass es zu einer großen Anzahl von "Grauimporten" kam. Die Entwicklung des Mazda MX-5 wurde in Hinblick auf den kalifornischen Markt vorgenommen. Strategisch ein gelungener Schachzug, wie sich im Nachhinein herausstellte. Andere Automobilhersteller wurden durch den Erfolg des Mazda MX-5 auch zur Produktion von Roadster-Modellen animiert, so beispielsweise BMW (Z3), Mercedes (SLK), Toyota (MR2) und Fiat (Barchetta).

Der NA, der von 1989 bis 1998 gebaut wurde, zeichnete sich durch Klappscheinwerfer aus. Die Modellreihe NB des Mazda MX-5 (1998-2000) konnte ein neues Fahrwerk, eine geänderte Karosserie, geänderte Motoren, eine beheizbare Heckscheibe aus Glas und feststehende Scheinwerfer aufweisen. Seit 2001 wurde mit dem NB-FL (Facelift) eine überholte Version des Mazda MX-5 mit geänderter Frontpartie, Rückleuchten und Scheinwerfer gebaut. Eine weitere überarbeitung gab es 2004. Die dritte Generation (NC) des Mazda MX-5 wurde im März 2005 auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Die Basis dieses Modells bildet die Bodengruppe des Mazda RX-8. Es wird mit zwei verschiedenen MRZ-Benzinmotoren mit 16 Ventilen angeboten. Der neue Mazda MX-5 wiegt nur 50 kg mehr als das Vorgängermodell – und das trotz verbesserter Serienausstattung mit Traktionskontrolle, größeren Scheibenbremsen, Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags sowie DSC. Außer mit Stoffverdeck ist der Mazda MX-5 seit 2006 auch mit Kunststoff-Klappdach als Roadster-Coupé erhältlich. Eine neue Version des Mazda MX-5 wurde im Oktober 2008 vorgestellt und wird das Modelljahr 2009 prägen. Vor allem die Front wurde neu gestaltet: Der Kühllufteinlass, das Markenemblem und die Scheinwerfer wurden optisch überarbeitet, die Außenspiegel aerodynamisch optimiert.

Weitere Modellpflegen

2009 erfolgte eine dezente überarbeitung des Mazda MX-5, wobei die auffälligste änderung ein an den RX-8 angepasster Kühlergrill ist. Außerdem wurden die Motoren überarbeitet. Im Jahr 2012 erfolgte ein weiteres Facelift, bei welchem nur das äußere modifziert wurde, z.B. eine aggressivere Frontpartie. Weiterhin ist der Mazda MX-5 nur mit zwei Benzinmotoren erhältlich, dem 1.8 MZR mit 126 PS sowie dem 2.0 MZR mit 160 PS. Als Ausstattungslinien sind "Prime Line", "Sendo" sowie "Sports Line" im Angebot.

Mazda MX-5 News und Fahrberichte

auto.de

Auto Trophy 2020: BMW und Skoda räumen ab

Die Fahrzeuge von BMW und Skoda sind die großen Gewinner der Leserwahl „Auto Trophy 2020“ der Fachzeitschrift „Auto Zeitung“. Die b...

auto.de

Goodwood 2015: Mazda MX-5 - „Raise the Roof“

Beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (25. - 28.6.2015) präsentiert Mazda den neuen MX-5. Unter dem Motto „Raise the Roof“ kÃ...

auto.de

Spezielles Soundsystem für den Mazda MX-5

Mazda wird für den MX-5 ein speziell auf den Roadster zugeschnittenes Bose-Soundsystem anbieten. Es soll auch bei geöffnetem Verdeck für ...

auto.de

Mazda MX-5: Kult-Roadster ab 22.990 Euro

Der Preis ist heiß: Der Mazda MX-5 steht ab 22.990 Euro beim deutschen Autohändler. Für das Geld hat die vierte Generation des meistverka...

auto.de

Mazda MX-5 kann in Forza Horizon 2 bereits gefahren werden

Den neuen Mazda MX-5 können Sportwagen-Fans bereits Monate vor dem Marktstart im Sommer virtuell erleben. Die vierte Generation des weltwei...

auto.de

Produktion des neuen Mazda MX-5 hat begonnen

Im Mazda-Stammwerk in Hiroshima hat heute die Produktion des neuen MX-5 begonnen. Die ersten Exemplare der vierten Modellgeneration sind fü...

auto.de

Paris 2014: Mazdas Legende geht komplett neu in die dritte Verlängerung

Vor 25 Jahren läutete der MX-5 die Renaissance der Roadster ein. Auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 4. - 19.10.2014) zeigt Mazda nu...

auto.de

Pressepräsentation Mazda MX-5: Lang lebe der Roadster!

25 Jahre gibt es ihn nun schon, und den Weltrekord für den meistgebauten zweisitzigen Roadster hält er mit mehr als 950 000 verkau...

auto.de

Mazda startet Fotowettbewerb

Die beste fotografische Umsetzung seines Werbeslogans "Zoom-Zoom" prämiert der Automobilhersteller Mazda nun mit einem Roadster MX-5 al...

auto.de

Mazda MX-5 Roadster Coupé: In zwölf Sekunden unter freiem Himmel

Eigentlich ist der Mazda MX-5 der Inbegriff des Roadsters in britischer Tradition. Klein, handlich und mit einem in wenigen Sekunden zu &oum...

Weitere Nachrichten zu Mazda MX-5

auto.de

Oldtimer-Festival mit Pace Cars von Mazda

Die Pace Cars beim 24. Internationalen Oldtimer Festival auf dem Nürburgring (23. bis 25. Juni) stellt Mazda. Zwischen den Schätze...

auto.de

Mazda in Deutschland wieder auf Kurs

Wieder auf Kurs ist Mazda Deutschland. Im ersten Quartal verkaufte der japanische Autohersteller hierzulande 22 300 Neuwagen, 14 Prozent meh...

auto.de

Deutsche Gebrauchtwagen weiterhin wertstabil

Deutsche Autos sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt besonders wertstabil. Dies ergibt sich aus dem aktuellen SchwackeAutomobilindex von E...

  • Mazda 121
  • Mazda 2
  • Mazda 3
  • Mazda 5
  • Mazda 6
  • Mazda 626
  • Mazda 929
  • Mazda B Series
  • Mazda CX-3
  • Mazda CX-5
  • Mazda CX-7
  • Mazda Demio
  • Mazda E Series
  • Mazda MPV
  • Mazda MX-3
  • Lada 110
  • Lada Granta
  • Alfa Romeo Alfa 90
  • Audi S6
  • Opel Vivaro
  • Abarth Stilo
  • Honda Pilot
  • Dacia Logan Pick-Up
  • Mini Countryman Serie
  • Daewoo Damas
  • Opel Cascada
  • Fiat Panda
  • Infiniti M37
  • Mercedes-Benz A-Klasse
  • Mini Roadster Serie

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.