Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Lexus RX-Serie RX 400 (MCU3/GSU3/MHU3) ging 2005 offiziell in den Verkauf. Der 3,3-Liter-Motor mobilisiert 272 PS. Der Motor entfaltet seine Kraft per Allrad auf die StraĂe, woraus ein zuverlĂ€ssiges Handling resultiert, unabhĂ€ngig von Wetter- und Kurvenlage. Der SUV/GelĂ€ndewagen hat einen kraftvollen Antrieb und verfĂŒgt auch bei schnellerer Fahrweise ĂŒber eine sichere Kurvenlage.
Leistung
272 PS
0 - 100 km/h
7.6 s
HöchstÂgeschwindigkeit
200 km/h
CO2-AusstoĂ (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
8.1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
*Auf der Grundlage der gemessenen CO-2 Emissionen unter BerĂŒcksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.
Leistung
272 PS
0 - 100 km/h
7.6 s
HöchstÂgeschwindigkeit
200 km/h
CO2-AusstoĂ (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
8.1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
*Auf der Grundlage der gemessenen CO-2 Emissionen unter BerĂŒcksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.
Leistung
272 PS
0 - 100 km/h
7.6 s
HöchstÂgeschwindigkeit
200 km/h
CO2-AusstoĂ (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
8.1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
*Auf der Grundlage der gemessenen CO-2 Emissionen unter BerĂŒcksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.
Diese Modellreihe des RX 400 lief als aktuelle Baureihe seit 2005 vom Produktionsband und trumpfte mit einer Vielzahl von Diesel- und Benzinmotoren auf. Antriebs-technisch verfĂŒgt das Fahrzeug ĂŒber einen Hybrid (Elektro/Benzin)-Motor. Der 6-Zylinder-Motor erzeugt ein Drehmoment von 288 Newtonmetern. Die 272 lebhaften Pferde unter der Motorhaube bringen der SUV/GelĂ€ndewagen zĂŒgig voran. Bei 2 Km/h ist die Spitzengeschwindigkeit erreicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 8,1 Liter, was ein solides Mittelfeld darstellt, besonders wenn man das Fahrzeuggewicht von 1,85 Tonnen berĂŒcksichtigt. Das Fassungsvermögen des Tank betrĂ€gt 65 Liter.
• Höchstgeschwindigkeit bis zu 2 Km/h
• VerfĂŒgbar mit Hybrid (Elektro/Benzin)-Motor
Eine Reihe von Sicherheitsfeatures sind bereits serienmĂ€Ăig im RX 400 enthalten. DarĂŒber hinaus können weitere dazu gebucht werden. MĂŒdigkeitserkennung, Knieairbag und Notrufsystem können optional erworben werden. Ein Isofix-System fĂŒr Kindersitze ist vorhanden. ABS ist beim Lexus selbstverstĂ€ndlich mit an Bord. ESP und Traktionskontrolle kann der Kunde zusĂ€tzlich ordern.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Die Ausstattungsliste des Lexus bietet darĂŒber hinaus weitere Extras, von denen Kunde wĂ€hlen kann. Die LĂ€nge des Fahrzeuges betrĂ€gt 4,76m. 500 Liter passen in den Kofferraum. Er wiegt 1,85 Tonnen. Die Standheizung sorgt dafĂŒr, dass man an kalten Tagen ohne Eiskratzen losfahren kann. Erfreulich: Eine Klimaanlage ist serienmĂ€Ăig mit an Bord. Gegen Aufpreis oder in den höheren Ausstattungsvarianten kann man diese gegen eine Klimaautomatik eintauschen. GegenuÌber dem VorgaÌngermodell hat die Ausstattung des Lexus dazugewonnen, unter anderem durch Features wie beispielsweise die Start-Stopp-Automatik, die beim Sprit sparen hilft.
• Maximale Leistung: 272 PS
• 6-Zylindermotor
• VerfĂŒgbar mit Allrad