• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ford » Galaxy

Ford Galaxy

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Galaxy von Ford begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Seit 1995 tourt der Ford Galaxy über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für entscheiden. Der Galaxy kann als Diesel oder Benziner erworben werden.  

Der Ford Galaxy zeigt sich agil auf dem Asphalt

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 239 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 90 PS verfügbar. Die mit Allrad beziehungsweise Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 2,8-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 222 km/h auch zum schnellsten Galaxy zu avancieren. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 13,8 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 331 g/km. Der Galaxy bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Galaxy

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ford Galaxy Modelle

Ford Galaxy Van (CA1) Ford Galaxy Van (CA1)

Ford Galaxy Van (CA1)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ford Galaxy Van (CA1)
Ford Galaxy Van (CDR) Ford Galaxy Van (CDR)

Ford Galaxy Van (CDR)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ford Galaxy Van (CDR)
Ford Galaxy Van (VY) Ford Galaxy Van (VY)

Ford Galaxy Van (VY)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ford Galaxy Van (VY)

Ford Galaxy Angebote

Motoren und Leistung

Der 2,8-Liter-Sechszylinder-Motor setzt mit seiner Sechsgang-Automatik die agile Allrad-Traktion um. Der Motor des Ford Galaxy wird angetrieben von 239 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Der Ford schickt akustisch fast zurückhaltend die 450 Newtonmeter Drehmoment auf die Strasse. Der Sechs-Zylinder leistet mit 2,8 Litern Hubraum und 239 PS und 450 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 19,3 Sekunden. 222 Stundenkilometer sind maximal drin. Langstrecken werden mit 13,8 Litern Benzin quittiert. Das ist für die Klasse in Ordnung. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 331g pro gefahrenem Kilometer.

  • Einstiegsbenziner mit 116 PS
  • 13,8 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • 2,8 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • 90 PS beim Basisdiesel
  • Als Benziner verfügbar
  • Bis zu 239 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Der Ford Galaxy liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.

  • Serienmäßiges ABS
  • Nebelscheinwerfer
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
  • Tagfahrlicht
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Galaxy glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. In Sachen Ausstattung lässt der Ford Galaxy keine Wünsche offen. So sind Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder auch Klimaanlage selbstverständlich serienmäßig an Bord.

  • Sprachsteuerung
  • Servolenkung
  • 2610 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Bluetooth verfügbar
  • Klimaautomatik
auto.de

Serienbeschreibung

Seit 1995 ist der Ford Galaxy im Angebot. Er war zunächst in seiner ersten Generation nahezu baugleich mit dem Volkswagen Sharan und dem Seat Alhambra und zeigte wenig eigenständige Konturen. Die zweite Generation des Ford Galaxy, die seit 2006 gefertigt wird, ist jedoch deutlich als Eigenentwicklung von Ford zu erkennen.

Die Identität des Ford Galaxy der ersten Generation mit dem Sharan ergab sich aus dem Umstand, dass diese Fahrzeuge in einem Joint-Venture von Ford und Volkswagen entstanden. Alle Fahrzeuge wurden im selben Werk in Palmela (Portugal) gebaut, an dem Ford und Volkswagen zu je 50% beteiligt waren. Aufgrund von divergierenden Interessen über die Größe eines gemeinsamen neuen Modells, verkaufte Ford seinen Anteil an der gemeinsamen Firma mit Volkswagen 1999. Selbstständig wurde von Ford ein neues Modell entwickelt, das nach dem Auslaufen des alten Ford Galaxy Modells 2006 in die Produktion ging. Auf der gleichen Plattform wie das neue Ford Galaxy Modell basiert auch der Ford S-Max, der etwas kleiner dimensioniert ist. Beide Modelle sind vom neuen "Kinetic Design" geprägt, mit dem Ford neue Akzente setzen will.

Das Platzangebot wurde im neuen Ford Galaxy Modell erweitert, da es ca. 18 cm länger ist als das alte Modell. Das Raumangebot im Ford Galaxy ist durch die im Boden versenkbaren zweiten und dritten Sitzreihen ausgesprochen gut. Statt Schiebetüren hinten gibt es aber auch im neuen Modell nur konventionelle Drehtüren. Im Angebot war der Ford Galaxy zunächst mit einem Benzinmotor, der 107 kW erzeugt, und drei Dieselmotoren, die zwischen 85 KW und 129 kW auf die Straße bringen. Ein 2,3-Liter Benzinmotor mit 118 kW, der nur mit 6-Gang-Automatikgetriebe lieferbar ist, und ein 2,2-Liter TDCi-Dieselmotor erweiterten 2008 die angebotene Motorenpalette. Interessant für Sparfüchse ist der 2-Liter Benziner in der Flexifuel-Variante, der mit jedem Mischungsverhältnis von Benzin und Ethanol gefahren werden kann. Auf der Suche nach Ihrem neuen günstigen Auto sollten Sie unbedingt bei www.auto.de vorbeischauen!

Facelift 2010 - neue Motorenpalette

Im Jahr 2010 folgte ein dezentes Facelift. Während die optischen Veränderungen eher minimal ausfielen, wurde das gesamte Motorenangebot grundlegend überarbeitet. So wurden die Verbrauchswerte gesenkt und alle Motoren auf die Abgasnorm "Euro 5" umgestellt. Derzeit ist der Ford Galaxy mit drei Benzinmotoren (145 PS bis 203 PS) sowie vier Dieselmotoren (115 PS bis 200 PS) erhältlich. Als Aussttattungsvarianten sind "Trend", "Business Edition" sowie "Titanium" erhärtlich.

Ford Galaxy News und Fahrberichte

auto.de

Ford Galaxy: Ein Hauch von Luxus auf sieben Sitzen

Autobauer Ford greift mit dem neuen Galaxy nach den Sternen. Die dritte Generation des Großraum-Vans soll praktischer werden und dabei eine...

auto.de

Magisches Auge: Ford guckt um die Ecke

Das Auge fährt mit: Doch es liegt in der Natur der Dinge, dass dem menschlichen Sehorgan Grenzen gesetzt sind. Vor allem Autofahrer können...

auto.de

Intelligenter Allradantrieb für Ford Galaxy

Die neue, dritte Generation der Großraumlimousine Ford Galaxy ist auf Wunsch erstmals auch mit einem intelligenten Allradantrieb (iAWD) erh...

auto.de

Erwischt: Erlkönig Ford Galaxy

Noch in diesem Jahr soll die neue Generation des Ford Galaxy debütieren und zu den Händlern rollen. Jetzt haben unsere Fotografen erneut ...

auto.de

Neuer Ford Galaxy noch in diesem Jahr

Ford drückt beim Galaxy aufs Gas: Der Autobauer will die nächste Generation seines Großraum-Vans im September auf der IAA in Frankfurt pr...

auto.de

Erwischt: Erlkönig Ford Galaxy

Erst vor Kurzem wurde der neue Ford Galaxy als Erlkönig erwischt. Jetzt war er wieder unterwegs, leider nicht unbedingt weniger verhüllt....

auto.de

Übersicht 76. Genfer Automobil-Salon: Die Neuheiten von A-Z

Bereits zum 76. Mal informieren die Autobauer auf dem Genfer Automobilsalon über ihre Neuheiten. Nachdem im Vorjahr mit mehr als 750 00...

auto.de

Ford mit zwei Weltpremieren in Genf

Ford feiert auf dem Genfer Salon mit zwei Modellen eine Weltpremiere. Der S-Max sei nicht nur ein neues Modell, sondern auch eine neu erfund...

auto.de

Ford S-MAX: Serienversion feiert in Genf Premiere

Ford wird unter dem Namen S-MAX einen "Sportvan" bauen, der auf dem Automobilsalon in Genf Ende Februar seine Premiere feiert. Er...

auto.de

AMI 2006: Die wichtigsten Neuheiten von A bis Z

Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Automobil International (AMI) zu wichtigsten Messe in den Jahren gemausert, in denen die übermä...

Weitere Nachrichten zu Ford Galaxy

auto.de

5.200 Ford S-Max verkauft

Vor der Markteinführung des neuen Ford S-Max haben sich bereits rund 5.200 Kunden in Deutschland für den Sportvan entschieden. Die...

auto.de

Mercedes-Benz Sprinter James Cook Westfalia

ist Reisemobil des Jahres 2007 Jetzt wurde das Freizeitmobil zum Reisemobil des Jahres 2007 in der Kategorie der Campingbusse über 4...

auto.de

Komplettpakete mit Fallstricken

Viele Leistungen, eine monatliche Rate: Immer mehr Automobilhersteller werben mit Komplettpaketen und Rundum-Schutz um Neuwagenkäufer....

  • Ford B-Max
  • Ford C-Max
  • Ford EcoSport
  • Ford Edge
  • Ford Explorer
  • Ford Fiesta
  • Ford Focus
  • Ford Fusion
  • Ford Galaxy
  • Ford Grand C-Max
  • Ford Grand Tourneo Connect
  • Ford Ka / Ka+
  • Ford Kuga
  • Ford Maverick
  • Ford Mondeo
  • Lada Forma
  • Hyundai Grand Santa Fe
  • Alpina D4
  • Skoda Yeti
  • Daihatsu Feroza/Sportrak
  • Chrysler Grand Voyager
  • Chrysler GS
  • Rover Allegro
  • Chevrolet Orlando
  • Lotus Evora
  • Lancia Voyager
  • Rover 75
  • Volkswagen Bora
  • Suzuki SJ 410
  • Fiat Tipo

Unsere Top-Angebote

  • Ford Focus Vignale
  • Ford focus
  • Ford Kuga Vignale
  • Ford Kuga
  • Ford Fiesta
  • Ford Puma
  • Ford Ranger
  • Ford Kuga Plug-In-Hybrid
  • Ford Raptor
  • Ford C Max
  • Ford B Max
  • Ford Transit Custom
  • Ford Tourneo Custom
  • Ford f150
  • Ford Transit Connect
  • Ford Tourneo Courier
  • Ford Bronco
  • Ford Tourneo Connect
  • Ford Tourneo
  • Ford Edge
  • Ford Gebrauchtwagen
  • Ford Transit
  • Ford EcoSport
  • Ford Transit Connect Kombi
  • Ford Mustang Fastback
  • Ford Mustang
  • Ford Expedition
  • Ford Mondeo Turnier Hybrid
  • Ford Galaxy
  • Ford Focus ST Turnier

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.