Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Dacia Super-Nova gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Dacia. Im Jahr 2000 wurde der Vorhang gelüftet: Der Super-Nova, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Dacia Super-Nova verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Der Super-Nova kann nur mit Benzin-Motor gefahren werden. Einen Diesel bietet der Hersteller nicht an.
Das Einsteigermodell beginnt bei 75 PS. In der Topversion sorgen satte 75 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Frontantrieb erhältlich. Mit seinem 1,4-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 6,8 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 161 g/km. Der Super-Nova bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Der Dacia Super-Nova kann ausschließlich mit einer manuellen 5-Gang-Schaltung gefahren werden. Der Super-Nova glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
Der 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner erfreut sich bei den Kunden besonders hoher Nachfrage. Das Fahrerlebnis des Dacia Super-Nova 75 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. Der Normverbrauch liegt bei 6,8 Litern auf Hundert Kilometer. 161 Gramm Kohlendioxid pustet der Dacia pro gefahrenem Kilometer in die Luft.
Der Dacia Super-Nova bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an.
Bereits in der Einstiegsversion mit 75-PS-Motor ist der Dacia Super-Nova für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Es wird beim Dacia Super-Nova eine Klimaanlage mitgeliefert